Nachschlag: Kinder an die Front

In Litauen sollen schon Kinder in modernstem Kriegshandwerk ausgebildet werden. Ab kommendem Herbst lernen sie, wie man Drohnen steuert, die dem bösen Russen im Falle eines Einmarschs den Garaus machen oder ihm zumindest die Laune verderben sollen. »Das ist konsequent und aus der Geschichte der baltischen Staaten nur zu verständlich«, schwelgte Schweden-Korrespondentin Sofie Donges in ihrem Deutschlandfunk-Kommentar, um womöglich noch vorhandene pazifistische Reflexe unter den Hörern zu kontern. Mal abgesehen davon, dass die litauische Strategie etwas Gutes hat, da die ferngesteuerten Flieger zumindest in der Kamikazeversion im Vergleich zu Düsenjets oder Hightechraketen günstig sind: Die Geschichte erinnert doch sehr an eine Äußerung des gewesenen US-Präsidenten Ronald Reagan, der mitten im Kalten Krieg Videospiele als gute Vorbereitung auf einen Job in der Luftwaffe pries. Vilnius ist offensichtlich schon eine Runde weiter und will Minderjährige gleich an der Front verheizen. (jt)
Tageszeitung junge Welt am Kiosk
Die besonderen Berichterstattung der Tageszeitung junge Welt ist immer wieder interessant und von hohem Nutzwert für ihre Leserinnen und Leser. Eine gesicherte Verbreitung wollen wir so gut es geht gewährleisten: Digital, aber auch gedruckt. Deswegen liegt in vielen tausend Einzelhandelsgeschäften die Zeitung aus. Überzeugen Sie sich einmal von der Qualität der Printausgabe.
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
»Die Reise in den Abgrund«
vom 15.08.2025 -
Derselbe Schmu
vom 15.08.2025 -
Die Keplerin
vom 15.08.2025 -
Vorschlag
vom 15.08.2025