Nachschlag: Keine heile Welt

Ein Dorf von Kindern für Kinder, eine heile Welt: So wurden die SOS-Kinderdörfer lange Zeit gesehen. Sie sollten für Waisen, traumatisierte Kinder und Jugendliche, die nicht bei ihren Eltern leben können, ein sicheres Aufwachsen in familiärer Atmosphäre garantieren. Doch so schön war das oft nicht. Denn viele junge Bewohner wurden in den Einrichtungen erneut Opfer von physischer und psychischer Gewalt. Missstände waren intern zwar schon lange bekannt, aber erst, als der Druck durch Berichte ehemaliger Bewohner zu groß wurde, entschied der Vorstand der Dörfer im Jahr 2021, den Meldungen auf den Grund zu gehen. Wie die Situation in den Kinderdörfern war und wie die Organisation ihre Geschichte aufarbeitet, das hat Deutschlandfunk in seinem Feature »Schützlinge ohne Schutz? Die dunklen Seiten der SOS-Kinderdörfer« recherchiert. Zu Wort kommen in den 45 Hörminuten auch die ehemaligen Bewohner Isabelle, Paddy und Elisabeth, die erzählen, was sie als Kinder und Jugendliche erlebt haben. (mam)
75 für 75
Mit der Tageszeitung junge Welt täglich bestens mit marxistisch orientierter Lektüre ausgerüstet – für die Liegewiese im Stadtbad oder den Besuch im Eiscafé um die Ecke. Unser sommerliches Angebot für Sie: 75 Ausgaben der Tageszeitung junge Welt für 75 Euro.
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Vorschlag
vom 07.08.2025 -
Den Hof bekommst du nicht
vom 07.08.2025 -
Holt den Hochdruckreiniger
vom 07.08.2025 -
Hoffnung auf Sonne
vom 07.08.2025 -
Heute bin ich froh
vom 07.08.2025