junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Sa. / So., 04. / 5. Oktober 2025, Nr. 230
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Aus: Ausgabe vom 19.08.2025, Seite 14 / Feuilleton

Nachschlag: Monster im Haus

Die Fabelmans | So., 20.15 Uhr, Pro sieben
imago810510099.jpg
Gabriel LaBelle als Sammy Fabelman, Michelle Williams als Mitzi Fabelman

Der Fabelmann Spielberg erzählt von seiner Fabelwelt. Dürftig kaschiert präsentiert er, den doof zu finden zum guten Ton der Filmnerds gehört, dessen handwerkliche Klasse und Bedeutung für die Entwicklung des Kinos aber nicht geleugnet werden kann, wie er vom Kinderzimmer zur Leinwand kam. Ohne Gelaber stehen How-to-make-a-movie-Szenen für sich, in denen Sammy/Steven mit seinen Schulfreunden und innovativen Tricks aus der Stummfilmzeit Genres wie Western oder Kriegsdrama inszeniert. Sein Eintauchen in die Welt der künstlichen Bilder ist Eskapismus, denn Sammys Familie zerfällt wie das Haus Usher. Der beste Freund des Vaters hat eine Affäre mit der Mutter, die keine Scham kennt, sich ihren Gefühlen hinzugeben, ihren Mann, der immer für alles Verständnis aufbringt, demütigt und ihre Kinder einer gespenstischen Unsicherheit aussetzt. Sammy nimmt es ihr übel, doch aus toxischem Impuls. Er nämlich ist seiner Mutter, was Egozentrik betrifft, so ähnlich wie ein Eierbovist dem anderen. (fb)

Tageszeitung junge Welt am Kiosk

Die besonderen Berichterstattung der Tageszeitung junge Welt ist immer wieder interessant und von hohem Nutzwert für ihre Leserinnen und Leser. Eine gesicherte Verbreitung wollen wir so gut es geht gewährleisten: Digital, aber auch gedruckt. Deswegen liegt in vielen tausend Einzelhandelsgeschäften die Zeitung aus. Überzeugen Sie sich einmal von der Qualität der Printausgabe. 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton