Nachschlag: »Schlechte Stimmung«

Im groben ist es bekannt: Die Kommunen sind überlastet. Rekorddefizit im letzten Jahr: 24,8 Milliarden allein bei den laufenden Kosten. Und das bei höheren Steuereinnahmen. Das Problem: Bund und Länder beschließen immer mehr Aufgaben, die aber nicht ausreichend finanziert werden, erläuterte Sven Ambrosy, SPD-Landrat von Friesland. Die Folge: Defizit bei allen sozialen Aufgaben – Jugendhilfe, Wohngeld plus, Jobcenter … Wird mit dem »Sondervermögen« für Infrastruktur und Klimaschutz nun alles besser? Mitnichten. Niedersachsen habe zwar bereits angekündigt, 60 Prozent an die Kommunen weiterzugeben. Den laufenden Haushalt werden die Kredite aber nicht entlasten. Es geht allein um zusätzliche schuldenfinanzierte Investitionen. Die Stimmung in der Verwaltung und bei den Ehrenamtlichen sei »noch nie so schlecht gewesen«. Immer weniger seien bereit, sich für die Umsetzung von Vorgaben – Ambrosy nennt als Beispiel die Krankenhausreform – »verprügeln zu lassen«. Aber da war die Interviewzeit vorbei. (sk)
75 für 75
Mit der Tageszeitung junge Welt täglich bestens mit marxistisch orientierter Lektüre ausgerüstet – für die Liegewiese im Stadtbad oder den Besuch im Eiscafé um die Ecke. Unser sommerliches Angebot für Sie: 75 Ausgaben der Tageszeitung junge Welt für 75 Euro.
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Ein Jandlhundert
vom 29.07.2025 -
Vorschlag
vom 29.07.2025 -
Ein eingeschworener Haufen
vom 29.07.2025 -
Kaputt
vom 29.07.2025 -
Kolonisation unseres Denkens
vom 29.07.2025 -
Weimers Sorgen
vom 29.07.2025 -
Graumann hat Ischias
vom 29.07.2025