Gegründet 1947 Sa. / So., 13. / 14. September 2025, Nr. 213
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Thema: Weltkunde

  • Taxi und Krankenwagen zugleich. Wiktor vor seinem Auto in der Fr...
    Krieg in der Ukraine

    Unter den Drohnen

    Zu Fuß an die Front in der Ukraine. Von Dergatschi nach Kosatscha Lopan. Von Charkiw zur Kosatscha-Lopan-Front (Teil 2 und Schluss).
    Von Unai Aranzadi
  • Die US Air Force warf 4.000 Langzeitzünderbomben auf die Kleinst...
    Atomwettlauf

    Die Jagd nach der Bombe

    Vor 80 Jahren bombardierte die US Air Force die Stadt Oranienburg. Ihr Ziel: Das Atomprogramm der Nazis
    Von Hartmut Sommerschuh
  • Die Zeichen stehen auf Krieg (Berlin, 10.2.2025)
    Militarisierung

    Europe first!

    Ohne Hemmnisse. Die EU legt ein Weißbuch für eine »Ära der Aufrüstung« und die Abkopplung von den USA vor.
    Von Özlem Alev Demirel und Jürgen Wagner
  • Sicher auch nur so eine »ungeschickte Geste« wie bei Elon Musk: ...
    Rechte Bewegungen

    Braune Internationale

    Schon vor Jahren haben reaktionäre Kräfte begonnen, sich neu zu vernetzen. Über die Herausbildung der transatlantischen extremen Rechten.
    Von Jörg Kronauer
  • Auch dieser Milliardär vertritt, wenn er Medien macht, die Inter...
    Medienkritik

    Masse und Klasse

    Zensur ohne Zensor. Über die Funktionsweise von Massenmedien im Kapitalismus.
    Von Jan Kadel
  • Wollte sich mittels eines Putsches wieder an die Spitze des Staa...
    Nelkenrevolution

    Verblühende Nelken

    Der Putschversuch vor 50 Jahren.
    Von Nikolas Sisic
  • Das dürfte sich Andreas Babler (SPÖ, l.) anders vorgestellt habe...
    Österreich

    »Zuckerl« aus Wien

    Nach langem Hin und Her hat Österreich eine neue Regierung. Deren Sparpläne verheißen nichts Gutes.
    Von Andreas Pittler
  • »Ich bin euer Krieger, ich bin eure Gerechtigkeit«. Donald Trump...
    USA

    Die dealorientierte Weltordnung

    Von der regelbasierten zur dealorientierten Weltordnung. Unter Donald Trump verfolgen die USA eine libertäre Agenda des schrankenlosen Kapitalismus.
    Von Norbert Wohlfahrt
  • Klare Botschaft beim Streik- und Aktionstag der belgischen Gewer...
    Belgien

    Auf dem Rücken der Lohnabhängigen

    Angesichts hoher Staatsschulden fällt der neuen belgischen Regierung vor allem eines ein: kürzen, kürzen, kürzen. Die Gewerkschaften halten entschieden dagegen.
    Von Gerrit Hoekman
  • Für die Kommunistinnen und Kommunisten war klar: Keine Befreiung...
    8. März

    Heftig umkämpft

    Die Geschlechterpolitik von Weimar bis in die Nachkriegszeit. Mit einem Blick auf die Arbeiterbewegung.
    Von Sabine Kebir
  • Revolutionäre aller Länder, flieht in die Schweiz. Den europäisc...
    Geschichte der Schweiz

    Nützliche Neutralität

    Politisch stand die Schweiz immer auf der Seite des höchsten Profits. Über den kleinstaatlichen Opportunismus der Alpenrepublik
    Von Dominic Iten
  • Auf dem Gebiet der Produktion von Kriegsdrohnen ist die Ukraine ...
    Ukraine-Krieg

    Ende in Sicht?

    Drei Jahre nach dem Beginn des Ukraine-Kriegs fehlen spektakuläre militärische Ergebnisse. Dafür deuten sich auf der politischen Ebene tiefgreifende Veränderungen an.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Kurz nach Trumps Drohungen kam der neue US-Außenminister Marco R...
    USA – Panama

    »Kein Spaß«

    Die neue US-Regierung will die Kontrolle über den Panamakanal zurückerlangen. Dabei geht es nicht nur um ökonomische Absichten, sondern auch um den Krieg gegen China.
    Von Ingar Solty
  • Die Menschen wurden zu Hunderten auf den Sklavenschiffen zusamme...
    Black History Month

    Entmenschlichung als System

    Gewalt als Ursprung der Moderne. Die Geschichte des transatlantischen Sklavenhandels
    Von Luis Schwarz
  • »Steh auf der richtigen Seite der Geschichte«: Die beeindruckend...
    Fußball

    Antikolonialismus aus der Kurve

    Viele Fußballfans rufen zur Solidarität mit Palästina auf. Was den Protest mit der Geschichte antikolonialer Kämpfe verbindet.
    Von Mathias Dehne und Raphael Molter

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro