Vor 75 Jahren landeten anglo-amerikanische Truppen in der Normandie und eröffneten eine zweite Front gegen Nazideutschland. Großoffensiven der Roten Armee im Osten unterstützten den Kampf der Westalliierten.
Chinesische Unternehmen investieren in Afrika. Die westliche Presse nimmt ihnen das krumm. Viele Afrikaner begrüßen den Zufluss an Kapital. Die alten Kolonialmächte drohen endgültig abgehängt zu werden.
Das Filmfestival von Ouagadougou enttäuschte in diesem Jahr, was die politische Brisanz der Filme anging. Doch es gab eine große Retrospektive früherer Preisträger.
Die aktuelle Flüchtlingsdebatte ignoriert die innerafrikanische Migration. Die Wirtschaft ist da längst weiter – Flucht aus kapitalistischer Perspektive
Vor 90 Jahren wurde Ernesto Che Guevara geboren. Der argentinisch-kubanische Revolutionär ließ keinen Zweifel an seiner grundsätzlichen Solidarität mit der Sowjetunion. Er sparte aber auch nicht mit Kritik.
Die Invasion der USA, Großbritanniens und Frankreichs in Libyen 2011 trägt giftige Früchte. Islamistische Milizen und Warlords bekriegen einander. Ein staatliches Gewaltmonopol existiert nicht.
Frankreichs Präsident Macron denkt an die Rückgabe der Raubkunst aus den Kolonien. Doch bei Angela Merkel stieß er damit kürzlich im sogenannten Humboldt-Forum auf taube Ohren.
Die alte Kolonialmacht Frankreich ist auf dem Rückzug. Françafrique ist in der Krise. Es ist die Aufgabe der jungen Generation, endlich echte Unabhängigkeit zu erkämpfen