Gegründet 1947 Montag, 17. November 2025, Nr. 267
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Thema: Afrika

  • Laidlaw Peringanda betreibt das einzige dem deutschen Völkermord...
    Namibia

    Aufarbeitung Fehlanzeige

    Serie. Der deutsche Völkermord hat Namibia tief geprägt. Touristen bekommen davon kaum etwa mit. Ein Besuch in Swakopmund. Namibia gestern und heute (Teil 2 von 3).
    Von Ursula Trüper
  • »Inauguration of our Gaob C. W. ǀUirab« (Fransfontein, 5.10.2024...
    Namibia

    Ottos Krönung

    Serie. Traditionen, die sich bewahrt haben. In Fransfontein wird feierlich ein neuer Gaob eingesetzt. Namibia gestern und heute (Teil 1 von 3)
    Von Ursula Trüper
  • Instrument der brutalen Kolonialpolitik in Deutsch-Ostafrika – A...
    Koloniales Deutschland

    Der »Vorzeige-Askari«

    Deutschland und seine Kolonien. Vor 80 Jahren starb Mohamed Husen im Konzentrationslager Sachsenhausen
    Von Ursula Trüper
  • Afrika wurde unter den europäischen Kolonialländern aufgeteilt w...
    Kolonialismus

    Verabredung zum Überfall

    Vor 140 Jahren tagte die Berliner Kongo-Konferenz. Reichskanzler Bismarck nutze sie, um deutsche Ansprüche in Afrika anzumelden.
    Von Gertrud Rettenmaier
  • Folter gehörte zum Standardrepertoire der französischen Besatzer...
    Algerien

    Ein grausamer Kampf

    Vor 70 Jahren begann die algerische Revolution. Die französische Kolonialmacht antwortete mit einem brutalen Krieg
    Von Sabine Kebir
  • Solidarität konkret: Traktoren aus Schönebeck für Mosambik (Mapu...
    Internationalismus

    Befreiung als Leitmotiv

    Die DDR und der Trikont: Als Antifaschismus und Völkerfreundschaft Staatsdoktrin waren.
    Von Gerd Schumann
  • Das Töten nimmt kein Ende. Soldaten in der kongolesischen Provin...
    Krieg im Kongo

    Drei Jahrzehnte Krieg

    Der Konflikt im Osten der Demokratischen Republik Kongo begann als Folge des Völkermords im benachbarten Ruanda. Heute geht es vor allem um Rohstoffe. Ein Ende der Kämpfe ist deswegen nicht in Sicht.
    Von Christian Selz, Kapstadt
  • Adieu pour toujours! Ein nigrischer Bürger feiert den Abzug fran...
    Sahel

    Problemfall der Weltherrschaft

    In Niger kämpft das Militär um »die Wiedererlangung der vollständigen Souveränität« gegen Islamisten und westliche Bevormundung in einem der ärmsten Länder der Welt (Teil 2 und Schluss).
    Von Theo Wentzke
  • In einem Land ohne Gewaltmonopol kommt das Volkseinkommen in erh...
    Sahel

    Staat ohne Macht

    In einem der ärmsten Staaten der Welt kämpft das Militär um »die Wiedererlangung der vollständigen Souveränität« des nigrischen Staates gegen Islamisten und westliche Bevormundung.
    Von Theo Wentzke
  • In Somalia unterhält die Türkei seit 2017 auch eine Militärbasis...
    Türkische Außenpolitik

    Dem Süden zugewandt

    Seit Jahren baut die Türkei ihr wirtschaftliches und militärisches Engagement in Afrika aus. Das geschieht trotz antikolonialer Rhetorik auch im Interesse des Westens
    Von Tim Krüger
  • Auf den Spuren Thomas Sankaras: Burkina Fasos neuer Staatschef I...
    Antikolonialismus

    Zeitenwende in Afrika

    Durch Zerfall der neokolonialen Einflusssphäre Frankreichs ergeben sich neue Chancen für afrikanische Länder – auch in Zusammenarbeit mit Russland.
    Von Harald Projanski
  • Arbeiterrechte werden in Südafrika auch unter der Herrschaft des...
    Südafrika

    Verraten und gekauft

    30 Jahre nach dem Ende der Apartheid fällt Südafrikas Bilanz ernüchternd aus. Trotz politischer Befreiung blieben die Besitzverhältnisse unangetastet.
    Von Christian Selz
  • Hecken was aus. Mohammed bin Salman Al Saud, Kronprinz von Saudi...
    Welthandel

    Auf der Antiseidenstraße

    Mit dem »India Middle East Europe Economic Corridor« setzt der Westen auf neue Handelsrouten im Nahen Osten. Der Umsetzung stehen aber zahlreiche Schwierigkeiten im Weg.
    Von Tim Krüger
  • Von Surinam breitete sich der Kaffeeanbau auf dem lateinamerikan...
    Kaffee

    Kolonialer Bodensatz

    Vom Reichengetränk zum Massenkonsumgut. Zur Ökonomie des Kaffees
    Von Gertrud Rettenmaier
  • Als Gegner von Imperialismus und Kolonialismus gejagt und ermord...
    Kolonialismus

    Ende einer Hoffnung

    Vorabdruck: Patrice Lumumba führte die vormalige belgische Kolonie Kongo in die Unabhängigkeit. Belgien und die USA sorgten für seine Absetzung und Ermordung.
    Von Gerd Schumann