Gegründet 1947 Montag, 17. November 2025, Nr. 267
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Thema: Afrika

  • Den Takt vorgeben, unabhängig werden. Südafrikas Präsident Cyril...
    Südafrika

    Strategischer Spielraum

    Für Südafrika ist die BRICS-Gruppe eine Alternative zur Dominanz des Westens. Einen Abbruch der alten Handelsbeziehungen bedeutet das nicht, aber eine Stärkung der eigenen Position.
    Von Christian Selz, Kapstadt
  • Eine junge Mosambikanerin mit Ausbilderin im Textilkombinat Mali...
    Black History Month

    Made in GDR

    Im Zuge ihrer Zusammenarbeit mit ehemaligen Kolonialländern bildete die DDR Schüler aus Afrika aus. Über die »Schule der Freundschaft«.
    Von Ursula Trüper
  • William Turner: Das Sklavenschiff (1840). Turner malte das Bild ...
    Marxismus

    Blutige Morgenröte

    Vorabdruck. Über den Zusammenhang von Kapitalismus, Kolonialismus und Sklaverei.
    Von Walter Rodney
  • Die südafrikanische Außenministerin Naledi Pandor vor der 76. Ge...
    Dilemmas-of-Humanity-Konferenz 2023

    Solidarität fördern

    Der globale Süden muss seine Anstrengungen zur Herausbildung einer demokratischen und multipolaren Weltordnung verstärken.
    Von Naledi Pandor
  • Keine Rücksicht auf Zivilisten. Zur Bekämpfung des Aufstands in ...
    Kolonialismus

    »Krieg bis zur Vernichtung«

    Vorabdruck. Deutsche Kolonialverbrechen in Ostafrika und ihre Aufarbeitung.
    Von Aert van Riel
  • Uranabbau in Niger unter extrem gesundheitsschädlichen Bedingung...
    Imperialismus, Niger

    Vorteile sichern

    Niger, Afrika und der Westen. Eine Lektion über Souveränität, Demokratie und Entwicklung (Teil 1)
    Von Renate Dillmann
  • Wollen, dass Paris seine Truppen abzieht. Nigrische Sicherheitsk...
    Imperialismus

    Souverän und abhängig

    Niger, Afrika und der Westen. Eine Lektion über Souveränität, Demokratie und Entwicklung (Teil 2 und Schluss)
    Von Renate Dillmann
  • Das BRICS-Bündnis bereitet sich auf seine Erweiterung vor – Niko...
    Internationale Politik

    Eine neue Weltordnung

    Das BRICS-Bündnis ist zu einem Akteur aufgestiegen, der dem Westen erfolgreich Konkurrenz macht. Aber die Erweiterung des Zusammenschlusses sorgt für Probleme.
    Von Jörg Kronauer
  • Als Hoffnungsträger wahrgenommen. Ein Mann trägt die Fahne der R...
    Russlands Afrikapolitik

    Zwischen Lenin und Wagner

    Die wachsenden Widersprüche zwischen westlichen Machtzentren und afrikanischen Staaten geben Russland Raum für eine aktive Afrikapolitik.
    Von Harald Projanski
  • Ein halbes Jahrhundert im Kampf gegen einen übermächtigen Feind ...
    Nordafrika

    Freiheit aus den Gewehren

    Vor 50 Jahren wurde in der Westsahara die Frente Polisario gegründet
    Von Jörg Tiedjen
  • Ein klassisches Stück als Folie zur Verhandlung des algerischen ...
    Bühne

    Kunst der Verlangsamung

    Saddek El-Kebir inszeniert »Antigone« am Algerischen Nationaltheater mit Sehbehinderten und Taubstummen
    Von Sabine Kebir
  • Denis Goldberg, geboren am 11. April 1933 in Kapstadt, gestorben...
    Antiapartheid

    Zwischen den Ozeanen

    Erinnerungen an Denis Goldberg (1933–2020), der am 11. April 90 Jahre alt geworden wäre.
    Von Gerd Schumann
  • Demonstrative Einigkeit: Tunesiens Präsident Ben Ali, der libyis...
    Maghreb

    Die Rivalitäten blieben

    Die Pläne einer engeren wirtschaftspolitischen Kooperation wurden zerschlagen. Von der Union des Arabischen Maghreb zum Großen Maghreb.
    Von Sabine Kebir
  • Auch eine Form des Krieges. Mittels eines umfassenden Wirtschaft...
    Kriegsmittel

    Keine »zivile« Alternative

    Sanktionen gelten als niedrigschwelliges Mittel, sind in ihren Folgen aber oft ähnlich verheerend wie Kriege. Über Wirtschaftsblockaden und Sanktionen
    Von Joachim Guilliard
  • Nach den Pogromen vom Dezember 1956 verschärft die französische ...
    60 Jahre Unabhängigkeit Algeriens

    Inspektion der Kolonialgesellschaft

    Eine neue Studie untersucht die Pogrome von Algier aus dem Jahr 1956.
    Von Bernard Schmid