Gegründet 1947 Dienstag, 18. November 2025, Nr. 268
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Thema: Afrika

  • Einsatz in kolonialem Geiste. Die Bundeswehr versteht ihre Präse...
    Neokolonialismus

    Kontinuitäten der Unterwerfung

    Koloniale Vergangenheit – neokoloniale Gegenwart? Internationale Beziehungen im Lichte von Krieg, Sanktionen und Völkerrecht.
    Von Gastvortrag von Sevim Dagdelen an der Universität von Namibia in Windhoek
  • Nicht erwünscht. Einheiten der spanischen Polizei drängen Migran...
    Gnadenlose Flüchtlingsabwehr

    Vor den Toren des Imperiums

    Die Abschottung Europas zeigt sich im Falle der spanischen Exklaven Ceuta und Melilla von ihrer brutalsten Seite. Ein historischer Überblick zu den tödlichen Zäunen.
    Von Carmela Negrete
  • Bis zum Ende der DDR jährlich auf dem Alexanderplatz – Solidarit...
    Internationalismus

    Vom Ho-Chi-Minh-Pfad nach Gransee

    Serie. Die Solidaritätsbewegung in der DDR. 75 Jahre junge Welt. Ein Blick zurück (Teil 3 von 6)
    Von Burga Kalinowski
  • Bier, Bier, Bier. Afrikas Bierindustrie zielt mit ihren Kampagne...
    Alkoholwirtschaft in Afrika

    Giftiges Gebräu

    Für Brauereikonzerne ist Afrika tatsächlich der vielbeschworene Chancenkontinent. Im Kampf um die Zukunftsmärkte ist dabei jedes Werbemittel recht. Hauptzielgruppe ist die Jugend – mit verheerenden Folgen.
    Von Christian Selz, Kapstadt
  • Erst sterben die Tiere, dann die Menschen. Somalia ist eines der...
    Ukrainekrieg

    Regelbasiert hungern

    Auf dem kapitalistischen Weltmarkt haben die Ökonomien der Länder der »Dritten Welt« keine Chance. Der Kornkrieg (Teil 2 und Schluss).
    Von Renate Dillmann
  • Außenpolitik mit schwerem Gerät. Russische Soldaten in Aleppo, 2...
    Imperialismus

    Weltpolitik wider den Westen

    Russland hat in den vergangenen Jahren seinen politischen und militärischen Einfluss in gleich mehreren Regionen ausgeweitet.
    Von Jörg Kronauer
  • Der Hafen Hambantota in Sri Lanka, dessen Nutzung die srilankisc...
    China

    Abkehr vom Neokolonialismus?

    Vorabdruck. Neue Seidenstraße. Der Westen wirft China vor, weniger entwickelte Länder bewusst in eine Schuldenfalle zu treiben.
    Von Uwe Behrens
  • Hat sich in Afrika mit seiner doppelbödigen Politik nicht viele ...
    Neokolonialismus

    Brüchige Macht

    Françafrique. Die von Paris betriebene neokoloniale Afrika-Politik ist dem Wandel unterworfen. Inzwischen sind die Bevölkerungen der betroffenen Länder der französischen Zumutungen überdrüssig.
    Von Bernard Schmid
  • Die südafrikanische Metallarbeitergewerkschaft Numsa droht mit S...
    Transnationale Gewerkschaftsarbeit

    Brüchige Lieferketten

    Gewerkschaftliche Gegenmacht in Unternehmensnetzwerken angesichts von Corona.
    Von Kathrin Schäfers, Jochen Schroth, Manfred Wannöffel
  • Persönlich zur Ware degradiert und extrem ausgebeutet. Afrikanis...
    Imperialismus und Migration

    Der Reservearmeemechanismus

    Die Überflussbevölkerung übers Mittelmeer bringen. Imperialismus und unfreie Arbeit in Libyen und in der italienischen Landwirtschaft.
    Von Lucia Pradella und Rossana Cillo
  • Unsichtbar und doch überall. Plakat von Umkhonto we Sizwe (nach ...
    Geschichte Südafrikas

    Speer der Nation

    Vor 60 Jahren ging der African National Congress mit der Gründung von Umkhonto we Sizwe zum bewaffneten Kampf über.
    Von Christian Selz, Kapstadt
  • Die internationale Pressedelegation wird im Flüchtlingslager Aou...
    Westsahara

    An der Front

    Seit einem Jahr herrscht wieder Krieg. Notizen von einem Besuch in der Westsahara
    Von Jörg Tiedjen
  • Ein Coup d›état gegen ausufernde Gewalt und Korruption der Islam...
    Nordafrika

    Gefeierter Putsch

    Wankender »Transformationsleuchtturm«: Tunesien nach der Entmachtung des Parlaments durch den amtierenden Präsidenten Kaïs Saïed.
    Von Werner Ruf
  • Südafrikas Kommunisten bauten eine antirassistische und geeinte ...
    Südafrika

    Der Kampf geht weiter

    Die Gründung der Kommunistischen Partei Südafrikas heute vor 100 Jahren war ein Wendepunkt in der Geschichte der Arbeiterbewegung Südafrikas. Die Partei vermochte es, Kämpfe schwarzer und weißer Arbeiter zu vereinen.
    Von Christian Selz, Kapstadt
  • Ho Chi Minh, Mao und Tito beriefen sich auf ihn: Abdelkrim (mit ...
    Rifkrieg

    Antikoloniale Zeitenwende

    Vor 100 Jahren: In der Schlacht von Annual wird im Norden Marokkos eine ganze spanische Armee ausgelöscht.
    Von Jörg Tiedjen