Zwei Schritte vorwärts, ein Schritt zurück? Kein Ende von Hunger, Armut und Bürgerkrieg in Äthiopien. Von Anton Holberg
AP Verdrängte Verbrechen »Die üble Geißel des Terrorismus«: Realität, Konstruktion, Abhilfe. Vortrag (Teil I) Von Noam Chomsky
Der Traum vom eigenen Land Unter dem Druck von EU und Weltbank wurde Enteignung weißer Großgrundbesitzer in Simbabwe gestoppt. Von Roswitha Reich
AP Gefährliche Gewässer Das Europaparlament legitimiert heute den Einsatz von Kriegsschiffen gegen Piraten vor Somalias Küste Von Tobias Pflüger
AP Mit Gewalt gegen Hunger Herrschaftseliten sehen sich mit bedrohlicher Ernährungskrise konfrontiert. Von Peter Clausing
Bundesverdienstkreuz für Rassismus Ist das Bevölkerungswachstum in Afrika die Ursache für die dortige Armut? Von Sabine Beppler
AP Naturschutz im Kolonialstil Die Geschichte von Nationalparks ist oft eine von Vertreibung und Vermarktung. Von Peter Clausing
Donat Verlag »Kriegermut ist nicht groß« Ein Kolonialoffizier steigt aus – zum 90. Jahrestag der Ermordung von Hans Paasche. Von Helmut Donat
AP Ahnungslose Schwärmerei Mönchischer Terror auf dem Dach der Welt. Teil I: Die Begeisterung für den Dalai Lama und den Buddhismus. Von Colin Goldner
AP Täuschungsmanöver Der Dalai Lama spricht viel von Demokratie. Er meint aber Demagogie. Von Colin Goldner
AP Hannibal ante portas Durchdachte theologische Systematik: Joseph Ratzinger, der Papst aus Karthago Von Hans Heinz Holz
Kriegswende im Süden Mit der Schlacht bei El Alamein beginnt die Vertreibung der deutschen und italienischen Truppen aus Nordafrika. Von Martin Seckendorf
AP In vorderster Front Kolonialistisch umfunktionierte EU-Entwicklungshilfe im Konkurrenzkampf um Afrikas Rohstoffe. Von Richard Renard
NATO Photos Maritimes Säbelrasseln Die Raubzüge der Fischfangflotten am Horn von Afrika und die Militarisierung der Handelsroute Von Claudia Haydt
AP Ein Chávez für Südafrika? Die Wahl von Jacob Zuma zum ANC-Präsidenten – Linksruck am Kap der Guten Hoffnung? Von Simone Claar