Gegründet 1947 Montag, 17. November 2025, Nr. 267
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Thema: Afrika

  • Zerstörung der Lebensgrundlage: Unter dem Ausverkauf leidet vor ...

    Große Landnahme

    Indische Agrokonzerne sind führend beim Zugriff auf brachliegende Flächen in Äthiopien.
    Von Thomas Berger
  • Als »Humankapital« zum Studium in die BRD gelockt und dann wiede...

    Akademikerwüste Afrika

    Vorabdruck: Der schwarze Kontinent im globalen Kapitalismus: Machtlos gegen Abwerbung durch den Westen
    Von Jörg Goldberg
  • Zu Beginn der Revolte schlossen sich Teile der Streitkräfte...

    Mit Koran und Facebook

    Ägypten nach dem Volksaufstand. Der Kampf geht in die nächste Runde.
    Von Werner Pirker
  • Nach dem Ende der Blockkonfrontation ging der brutale Konflikt i...

    »Blutdiamanten« und Öl

    Vor 20 Jahren unterzeichneten die Bürgerkriegsparteien in Angola ­eine Friedensvereinbarung.
    Von Jan Köstner
  • Einseitige Parteinahme: Die Afrikanische Union – hier ein
...

    Gegen Vernunft und Moral

    In Somalia stützt die »internationale Gemeinschaft« eine nicht legitimierte Regierung.
    Von Knut Mellenthin
  • Exportweltmeister: Für den Bau der Giftgasfabrik im
libysch...

    Ghaddafis Freunde

    Hintergrund. Deutsche Unternehmen rüsteten das libysche Regime unter Muammar Al-Ghaddafi mit Wissen der Bundesregierung seit Jahren auf. Giftgas inbegriffen.
    Von Winfried Wolf
  • Tripolis im Fadenkreuz: Britische Kampfflugzeuge über dem NATO-S...

    Einladung zum Angriffskrieg

    Die UN-Resolution 1973 war Startschuß für westliche Militäraktionen gegen Libyen. Ihr Zustandekommen gibt tiefe Einblicke in die weltpolitischen Machtkonstellationen
    Von Knut Mellenthin
  • Freie Hand für Militäreinsätze an anderen
»...

    Eingeschränkte Souveränität

    Israel und der Westen wollen freie Entscheidung Ägyptens über seine Außenpolitik verhindern.
    Von Knut Mellenthin
  • Außenminister Guido Westerwelle (FDP) bei einem Treffen
mi...

    Chaos-Strategie

    Zerstörung Somalias mit internationaler Unterstützung: Hilflosigkeit oder System?
    Von Knut Mellenthin
  • Die Konflikte im Südsudan haben eine lange, koloniale
Vorge...

    Zerrissenes Land

    Zur Vorgeschichte des Referendums über die Unabhängigkeit des Südsudan.
    Von Jan Köstner
  • Kuba unterstützte die angolanischen Revolutionäre in
i...

    Andauernder Bürgerkrieg

    Vor 35 Jahren geriet Angola in den Fokus der US-amerikanischen Destabilisierungspolitik.
    Von Jan Köstner
  • Aufzug von Truppen verschiedener afrikanischer Exkolonien bei
de...

    Gelockerte Fesseln

    50 Jahre Unabhängigkeit in Afrika. Teil I: Die Kontinuität des französischen Einflusses.
    Von Werner Ruf
  • »Keine Schonung«

    Vor 85 Jahren griffen deutsche Truppen Grenzforts im neutralen Portugiesisch-Angola an.
    Von Thomas Morlang
  • Terror und Enteignung

    Der blutige Kolonialkrieg des deutschen Kaiserreiches in Deutsch-Südwest-Afrika
    Von Gerd Bedszent