Gegründet 1947 Dienstag, 8. Juli 2025, Nr. 155
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Thema: Russland

  • »Bomben schaffen keinen Frieden« – fraglich, ob eine solche Posi...
    Parteitag

    Ein Trauerspiel

    Die Linke streitet über ihre Position zum Krieg Russlands in der Ukraine. Viele ihrer Repräsentanten sind längst ins bürgerliche Lager übergegangen.
    Von Knut Mellenthin
  • Putins schwieriges Erbe – Soldaten der Donezker »Volksrepublik« ...
    Krieg und Kriegsgründe

    Spezielle »Spezialoperation«

    Der Krieg Russlands in der Ukraine sorgt für Irritationen. Welchen Charakter hat dieser Krieg, gegen wen und warum wird er geführt?
    Von Harald Projanski
  • Hat mit der Entmachtung der Oligarchen wieder ein solides staatl...
    Geschichte und Gegenwart Russlands

    Das andere Imperium

    Rätselhaftes Russland: Ein kapitalistisches Land, aus dem zahlreich Kapitalisten fliehen. Der Nachfolgestaat der Sowjetunion unterscheidet sich erheblich vom klassischen Imperialismus.
    Von Harald Projanski
  • Große Leistungsschau. Russland steht im Widerspruch, in der von ...
    Imperialismus

    Abweichler im Weltsystem

    Krieg in der imperialistischen Pax Americana. Russlands Gründe für seine »militärische Spezialoperation«.
    Von Theo Wentzke
  • Ist die militärische Verteidigung immer und überall die beste An...
    Krieg in der Ukraine

    Antimilitaristischer Defätismus

    Dokumentiert. Waffenlieferungen werden den Krieg, an dessen Beendigung der Westen nämlich gar kein Interesse hat, nur verlängern. Wider eine militärische »Lösung« des Ukraine-Kriegs
    Von Heino Berg, Thies Gleiss, Jakob Schäfer, Matthias Schindler, Winfried Wolf
  • Dem Gedenken an den »Holodomor« kommt in der Ukraine heute eine ...
    Geschichtspolitik

    Der erfundene Völkermord

    Die Behauptung, Anfang der 1930er Jahre habe die Sowjetunion unter Stalin in der Ukraine eine Hungersnot initiiert, um politischen Widerstand zu brechen, hält sich bis heute.
    Von Thanasis Spanidis
  • Feindbilder: Antirussische Karikaturen aus der zweiten Hälfte de...
    Arbeiterbewegung und Russland

    »Blutige Arbeit zu verrichten«

    Von tiefer Abneigung zur Weltkriegsstimmung, von Heine bis Haase: Wie die deutsche Linke lernte, Russland zu hassen.
    Von Knut Mellenthin
  • »Du bist ›ne Waffe, für die es keinen Waffenschein gibt« (Erdgas...
    Rohstoffimperialismus

    Ins Mark treffen

    Das Erdölembargo gegen Russland soll gegen Ende 2022 kommen. Eine kurze Chronologie der deutschen Energiepolitik seit Anfang des Jahres.
    Von Peter Schadt
  • In einem Boot? Die Ära Brandt mag den Westdeutschen damals das G...
    Vergangenes im Gegenwärtigen

    Illusion und Imperialismus

    Episode und Kontext. Vor 50 Jahren wurden die Ostverträge verabschiedet. Trotz aller folgenden Umbrüche haben sie dennoch etwas mit dem aktuellen Krieg in der Ukraine zu tun.
    Von Georg Fülberth
  • Ob sich der Karren noch mal aus dem Dreck ziehen lässt? Oder wir...
    Fragen des Opportunismus

    Im Dilemma gefangen

    Dokumentiert. Eine linke Opposition wird dringender gebraucht denn je, die Regierungslinke kann sie aber nicht gebrauchen. Referat der Kommunistischen Plattform innerhalb der Partei Die Linke.
    Von Ellen Brombacher
  • Regelmäßige Attacken auf die Volksrepubliken vor dem 24. Februar...
    Krieg in der Ukraine

    Was zuvor geschah …

    Die Vorgeschichte von Russlands Angriffskrieg.
    Von Lühr Henken
  • Die Weizenpreise werden infolge des Krieges in der Ukraine weltw...
    Welthunger durch Krieg

    Geschürter Massenhunger

    Durch den Ukraine-Krieg und die gegen Russland verhängten Sanktionen werden sich Hungerkrisen weltweit verschärfen.
    Von Wiebke Diehl
  • Auf die Freundschaft. Xi Jingping und Wladimir Putin begießen de...
    Östliche Partnerschaft

    Auf Stalins und Maos Spuren

    Die Freundschaft zwischen China und Russland zeigt den USA Grenzen auf. Die Rückendeckung durch die Volksrepublik ermöglicht Russland, der US-Politik langfristig Widerstand zu leisten.
    Von Harald Projanski
  • Außenpolitik mit schwerem Gerät. Russische Soldaten in Aleppo, 2...
    Imperialismus

    Weltpolitik wider den Westen

    Russland hat in den vergangenen Jahren seinen politischen und militärischen Einfluss in gleich mehreren Regionen ausgeweitet.
    Von Jörg Kronauer