Gegründet 1947 Donnerstag, 18. September 2025, Nr. 217
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Thema: Russland

  • Dann eben mit Beijing: Montage eines chinesischen E-Motorrollers...
    Sanktionen

    Unter Kuratel gestellt

    »Arsenal des Faustrechts«. Über Wirtschaftsblockaden, Menschenrechte und den Widerstand des Südens.
    Von Joachim Guilliard
  • Garanten der Existenz der DDR. Die letzten russischen Truppen ve...
    Sowjetunion

    Beispielloser Rückzug

    Vor 30 Jahren beendeten die vormals sowjetischen, nunmehr russischen Streitkräfte ihren Abzug aus Deutschland. Die damit verbundene Hoffnung auf Frieden erwies sich als eine Illusion.
    Von Wolfram Adolphi
  • Brothers in »Arms«, die künftig auch mit russischem Auslandsverm...
    Wirtschaftskrieg

    Enteignung für die Kriegskasse

    Nächste Runde im Wirtschaftskrieg: Der Westen macht die Russische Föderation mit ihrem ausländischen Staatsvermögen haftbar für die weitere militärische Ertüchtigung der Ukraine.
    Von Theo Wentzke
  • Die »am stärksten zerstörte Stadt der Welt«, wie die UNO 2003 ko...
    Zweiter Tschetschenienkrieg

    Periphere Probleme

    Vor 25 Jahren eröffnete Russland den Zweiten Tschetschenienkrieg. Er sollte den innerrussischen Separatismus exemplarisch niederschlagen. Um den Preis, dass heute in der Kaukasusrepublik die Scharia herrscht.
    Von Reinhard Lauterbach
  • In Somalia unterhält die Türkei seit 2017 auch eine Militärbasis...
    Türkische Außenpolitik

    Dem Süden zugewandt

    Seit Jahren baut die Türkei ihr wirtschaftliches und militärisches Engagement in Afrika aus. Das geschieht trotz antikolonialer Rhetorik auch im Interesse des Westens
    Von Tim Krüger
  • Frieden durch den, der Aufrüstung und Kriegsanstrengung predigt?...
    Militarisierung

    Durch den Scholzomaten gedreht

    »Frieden braucht Kriegsertüchtigung!« Wie der Bundeskanzler sich an Kants Friedensschrift vergreift.
    Von Ulrich Ruschig
  • »Zum Tag des Sieges!« Die Erinnerung an den Großen Vaterländisch...
    Reisereportage: Russland

    Ausflug zum »Feind«

    Unter schwierigen Bedingungen. Bericht von einer Reise nach Russland anlässlich des Jahrestags der Befreiung vom Faschismus
    Von Kai Köhler
  • Havanna setzt große Hoffnungen in das BRICS-Bündnis. Treffen chi...
    Kuba

    »Wir schicken weder Polizei noch Streitkräfte«

    Über die anhaltende Aggression der USA, BRICS als Perspektive und lateinamerikanische Integration. Ein Gespräch mit dem kubanischen Präsidenten Miguel Díaz-Canel.
    Von Ignacio Ramonet
  • Der einzig wahre Pass. Ein Mann mit sowjetischem Ausweis beim Re...
    Ukraine

    In die Separation geführt

    Vom Volksaufstand zur »Spezialoperation«. Vor zehn Jahren entstanden die »Volksrepubliken« Donezk und Lugansk.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Eine deutliche Botschaft, die sich viele in der Linkspartei vor ...
    Wie weiter mit der Linkspartei?

    Zurück zu den Wurzeln

    Die Linkspartei muss wieder eine Friedenskraft werden – mit erkennbar sozialistischem Profil. Die Spaltung durch das BSW hat dabei nicht geholfen, nur geschadet.
    Von Thomas Hecker
  • Mehr Wumms für Deutschland, lautet die Order. Der Kanzler, nicht...
    Weltunordnung

    Der Wille zum Krieg

    Die aktuelle Debatte zur Sicherheitspolitik.
    Von Norbert Wohlfahrt
  • Hecken was aus. Mohammed bin Salman Al Saud, Kronprinz von Saudi...
    Welthandel

    Auf der Antiseidenstraße

    Mit dem »India Middle East Europe Economic Corridor« setzt der Westen auf neue Handelsrouten im Nahen Osten. Der Umsetzung stehen aber zahlreiche Schwierigkeiten im Weg.
    Von Tim Krüger
  • Patriotische Propaganda und sozialpolitische Maßnahmen: Russland...
    Russland nach der Wahl

    Volksfront mit Putin

    Nach der Präsidentenwahl in Russland fährt Wladimir Putin eine zweigleisige Strategie. Er setzt auf einen militärischen Erfolg in der Ukraine sowie eine Modernisierung der Wirtschaft und des Machtapparates.
    Von Harald Projanski
  • Rote Fahnen neben Minaretten. Das Zentrum von Ürümqi, Hauptstadt...
    China

    Das eurasische Drehkreuz

    Vorabdruck. Reise in das Uigurische Autonome Gebiet Xinjiang.
    Von Moritz Hieronymi, Beijing

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro