Gegründet 1947 Donnerstag, 18. September 2025, Nr. 217
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Thema: Russland

  • Taktisches Bündnis gegen den IS: Kämpferinnen der YPG bei Hasaka...
    Kurdistan-Debatte

    Gerechter Krieg

    Der rein geopolitische Blick verkennt die Dynamik des Volkskrieges in Nordsyrien
    Von Nick Brauns
  • Bei der Planung der Sommeroffensive war die Führung der Wehrmach...
    Zweiter Weltkrieg

    Der Anfang vom Ende

    Vor 75 Jahren begann die Wehrmacht den Sommerfeldzug 1942. Im zweiten Anlauf sollte die Sowjetunion vernichtet werden.
    Von Martin Seckendorf
  • Haben keine Interesse daran, georgische Staatsbürger zu sein. So...
    Kaukasus

    Bürgerkrieg in den Bergen

    Vor 25 Jahren endete mit dem Sotschi-Abkommen der Krieg zwischen südossetischen Milizen und der Armee Georgiens. Der Konflikt schuf die international kaum anerkannte Republik Südossetien
    Von David X. Noack
  • Schweres Gerät im Osten, Februar 2017. Ein Zug mit Bundeswehr-Sc...
    Neuer Kalter Krieg

    Vorposten Baltikum

    Warum Russland die NATO-Mitgliedschaft von Estland, Lettland und Litauen bisher erfolgreich neutralisieren konnte
    Von Reinhard Lauterbach
  • Das Panorama des Kaukasus, im Vordergrund der Riza-See (Abchasie...
    Dokumentiert

    Der Traum von Pschu

    Der Briefwechsel zwischen Elfriede Cohn-Vossen und Alfred Kurella ist ein beeindruckendes Zeugnis aus dem sowjetischen Exil während des Zweiten Weltkriegs
  • Nathan Altman: Flamme der Revolution. Die Alexander-Säule bei ab...
    100 Jahre Oktoberrevolution

    Die Ästhetik der Revolution

    Für die Avantgarde war der Rote Oktober eine Chance, ihre Ideen zu verwirklichen.
    Von Gertraude Sumpf
  • Lange rätselten Teile der hiesigen Linken, ob nicht Trump als US...
    USA

    Faschistoide Züge

    Die Politik des neuen US-Präsidenten Donald Trump ist Ausdruck verschärfter Widersprüche
    Von Thomas Hecker
  • Die roten Soldaten und Matrosen waren ein wesentlicher Stützpfei...
    Epochenwende

    Krieg und Revolution

    Das nach der Februarrevolution anhaltende Sterben in den Schützengräben und der Hunger waren Triebkräfte der Oktoberrevolution
    Von Stefan Bollinger
  • Autokratie, du bist umzingelt. Aufnahme des ­russischen Fotograf...
    Russische revolution

    Plötzlich und erwartet

    Vor 100 Jahren stürzte die Februarrevolution in Russland den letzten Zaren
    Von Reinhard Lauterbach
  • Der russische Chefdiplomat Sergej Lawrow betonte bei der »Sicher...
    Internationale Politik

    Eine »postwestliche« Ordnung

    Dokumentiert. Der russische Außenminister trat auf der Münchner »Sicherheitskonferenz« für internationale Zusammenarbeit ein.
    Von Sergej Lawrow
  • Reine Provokation. NATO-Manöver »Baltops« im Norden Polens und i...
    Militärische Operationen

    Den Krieg üben

    Nordeuropa und der Ostseeraum in der Einkreisungsstrategie der NATO gegenüber Russland
    Von Gregor Putensen
  • Ohne bleibende Wirkung. Die vom Westen finanziell und materiell ...
    Zentralasien

    West- oder Ostanbindung?

    Die Militärintervention in Afghanistan führte die US-Armee und den IWF in unerschlossene Gebiete in Zentralasien. Damit wurde der Einfluss anderer Mächte zurückgedrängt. Doch Beijing und Moskau sind längst wieder präsent
    Von David X. Noack
  • Die Sowjetunion ging sang- und klanglos unter, zerstört von ihre...
    Geschichte

    Die Verschwörung von Beloweschsk

    Mit der Gründung der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten wurde vor 25 Jahren das Ende der Sowjetunion besiegelt
    Von Willi Gerns
  • Aufgrund »ungewöhnlich zähen Widerstands« und einer »ungünstigen...

    Gescheiterter »Blitzkrieg«

    Vor 75 Jahren unternahm die Wehrmacht mit der Operation »Taifun« den Versuch, noch 1941 die Kriegsentscheidung gegen die Sowjetunion zu erzwingen
    Von Martin Seckendorf
  • Das Khanat Chiwa blieb im Gegensatz zu anderen Regionen des Gene...

    Die große Erhebung

    Vor 100 Jahren stürzte ein Aufstand in Russisch-Zentralasien das Gebiet ins Chaos. Ein Jahrfünft Bürgerkrieg, Aufstände und Hungersnot folgten
    Von David X. Noack

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro