Gegründet 1947 Sa. / So., 05. / 6. Juli 2025, Nr. 153
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Thema: Russland

  • Lichtstreif am patriarchalen Horizont? Das kurdisch dominierte P...
    Syrien

    Ein Land für alle?

    Während die Türkei und Israel Teile des Landes besetzt halten, ist es mehr als fraglich, ob die Islamisten ihre demokratischen Versprechen einhalten. Syrien – gestern und heute (Teil 2 und Schluss).
    Von Tim Krüger
  • Under construction: Der Nairobi Expressway von der China Road an...
    China in Afrika

    Wachsender Einfluss

    China ist in Afrika zu einer bedeutenden Macht aufgestiegen und tritt auf dem Kontinent zunehmend auch militärisch auf. Dabei betont das Land die gemeinsame koloniale Erfahrung.
    Von Jörg Kronauer
  • Demonstration »Nie wieder Krieg« (Berlin, 3.10.2024)
    30. Rosa-Luxemburg-Konferenz 2025

    Tyrannei des Westens

    Herrschaftssicherung: Die USA und ihre Verbündeten setzen auf Konfrontation statt Verständigung.
    Von Petra Erler
  • Demonstration von Rheinmetall entwaffnen in Kassel (3.9.2022)
    30. Rosa-Luxemburg-Konferenz 2025

    Gegen Krieg und Kapital

    »Rheinmetall entwaffnen« markiert die Profiteure der Aufrüstung. Linke Interventionen in die teilweise rechtsoffenen Antikriegsproteste sind notwendig.
    Von Sarah G.
  • 30. Rosa-Luxemburg-Konferenz 2025

    Bewegungen verbinden

    Der deutsche Aufrüstungs- und Kriegskurs kann nur durch das Zusammengehen von Arbeiter- und Friedensbewegung gestoppt werden.
    Von Mark Ellmann
  • Protest gegen den World LNG Summit (Berlin, 10.12.2024)
    Klimawandel

    Eine dreckige Lüge

    Die Industrie ist bemüht, Erdgas ein grünes Image zu verschaffen. Die Realität aber sieht anders aus.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • China ist für eine erfolgreiche Sanktionspolitik mittlerweile ei...
    Westliche Sanktionen

    Stotternde Maschine

    Wer Sanktionen verhängt, muss sie auch durchsetzen können. Das aber gelingt den westlichen Nationen immer weniger. Die Abhängigkeit von China wächst.
    Von Manfred Sohn
  • Die ukrainischen Nationalisten von heute beziehen sich ohne jede...
    Faschismus

    Weltenbrandstifter

    Der einst von Hitlerkollaborateuren gegründete Anti-Bolshevik Bloc of Nations wird neu aufgebaut – mit Schnittstellen zum NATO-Establishment und Standbein in Deutschland.
    Von Susann Witt-Stahl
  • »Der Satz ›Nie wieder!‹ hat uns schon in der Vergangenheit blind...
    Krieg und Frieden

    Nie wieder!

    Die »Friedenspreisträgerin« Anne Applebaum erklärt den Pazifismus zum Ausdruck der Unmoral. Der Ruf nach Frieden aber bleibt aktuell.
    Von Wolfram Wette
  • Der Sowjetunion und dem Internationalismus verbunden. Palmiro To...
    Kommunistische Internationale

    Deckname »Ercoli«

    Organisator der Weltrevolution. Zu Palmiro Togliattis Arbeit in der Kommunistischen Internationale.
    Von Werner Abel
  • Dann eben mit Beijing: Montage eines chinesischen E-Motorrollers...
    Sanktionen

    Unter Kuratel gestellt

    »Arsenal des Faustrechts«. Über Wirtschaftsblockaden, Menschenrechte und den Widerstand des Südens.
    Von Joachim Guilliard
  • Garanten der Existenz der DDR. Die letzten russischen Truppen ve...
    Sowjetunion

    Beispielloser Rückzug

    Vor 30 Jahren beendeten die vormals sowjetischen, nunmehr russischen Streitkräfte ihren Abzug aus Deutschland. Die damit verbundene Hoffnung auf Frieden erwies sich als eine Illusion.
    Von Wolfram Adolphi
  • Brothers in »Arms«, die künftig auch mit russischem Auslandsverm...
    Wirtschaftskrieg

    Enteignung für die Kriegskasse

    Nächste Runde im Wirtschaftskrieg: Der Westen macht die Russische Föderation mit ihrem ausländischen Staatsvermögen haftbar für die weitere militärische Ertüchtigung der Ukraine.
    Von Theo Wentzke
  • Die »am stärksten zerstörte Stadt der Welt«, wie die UNO 2003 ko...
    Zweiter Tschetschenienkrieg

    Periphere Probleme

    Vor 25 Jahren eröffnete Russland den Zweiten Tschetschenienkrieg. Er sollte den innerrussischen Separatismus exemplarisch niederschlagen. Um den Preis, dass heute in der Kaukasusrepublik die Scharia herrscht.
    Von Reinhard Lauterbach
  • In Somalia unterhält die Türkei seit 2017 auch eine Militärbasis...
    Türkische Außenpolitik

    Dem Süden zugewandt

    Seit Jahren baut die Türkei ihr wirtschaftliches und militärisches Engagement in Afrika aus. Das geschieht trotz antikolonialer Rhetorik auch im Interesse des Westens
    Von Tim Krüger