Gegründet 1947 Donnerstag, 18. September 2025, Nr. 217
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Thema: Russland

  • Baerbock bei der Kontrolle deutschen Kriegsgeräts in der Ukraine...
    Außenpolitik

    Freischwimmer im EU-Teich

    Die Außenpolitik der Ampel hat die BRD zwar in die Klemme zwischen den USA und Russland geführt. Langfristig wichtiger dürfte aber die neue deutsche Führungsrolle innerhalb der E...
    Von Arnold Schölzel
  • Der Krieg beherrscht den Alltag in der Millionenmetropole
    Krieg in der Ukraine

    Stadt der Angst

    Einst Tor nach Russland, hat sich die Stimmung in Charkiw im Zuge des Krieges entschieden gewandelt. Eine Reise von Charkiw zur Kosatscha-Lopan-Front (Teil 1 von 2).
    Von Unai Aranzadi
  • Taxi und Krankenwagen zugleich. Wiktor vor seinem Auto in der Fr...
    Krieg in der Ukraine

    Unter den Drohnen

    Zu Fuß an die Front in der Ukraine. Von Dergatschi nach Kosatscha Lopan. Von Charkiw zur Kosatscha-Lopan-Front (Teil 2 und Schluss).
    Von Unai Aranzadi
  • Die US Air Force warf 4.000 Langzeitzünderbomben auf die Kleinst...
    Atomwettlauf

    Die Jagd nach der Bombe

    Vor 80 Jahren bombardierte die US Air Force die Stadt Oranienburg. Ihr Ziel: Das Atomprogramm der Nazis
    Von Hartmut Sommerschuh
  • Sicher auch nur so eine »ungeschickte Geste« wie bei Elon Musk: ...
    Rechte Bewegungen

    Braune Internationale

    Schon vor Jahren haben reaktionäre Kräfte begonnen, sich neu zu vernetzen. Über die Herausbildung der transatlantischen extremen Rechten.
    Von Jörg Kronauer
  • Für die Kommunistinnen und Kommunisten war klar: Keine Befreiung...
    8. März

    Heftig umkämpft

    Die Geschlechterpolitik von Weimar bis in die Nachkriegszeit. Mit einem Blick auf die Arbeiterbewegung.
    Von Sabine Kebir
  • Auf dem Gebiet der Produktion von Kriegsdrohnen ist die Ukraine ...
    Ukraine-Krieg

    Ende in Sicht?

    Drei Jahre nach dem Beginn des Ukraine-Kriegs fehlen spektakuläre militärische Ergebnisse. Dafür deuten sich auf der politischen Ebene tiefgreifende Veränderungen an.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Chance ergriffen: Dank des syrischen »Übergangspräsidenten« Ahme...
    Naher Osten

    Alle Finger im Spiel

    Der Machtwechsel in Damaskus wirbelt die politischen Verhältnisse der Region durcheinander. Vor allem Saudi-Arabien und Türkei nehmen Einfluss
    Von Jörg Kronauer
  • Lichtstreif am patriarchalen Horizont? Das kurdisch dominierte P...
    Syrien

    Ein Land für alle?

    Während die Türkei und Israel Teile des Landes besetzt halten, ist es mehr als fraglich, ob die Islamisten ihre demokratischen Versprechen einhalten. Syrien – gestern und heute (Teil 2 und Schluss).
    Von Tim Krüger
  • Under construction: Der Nairobi Expressway von der China Road an...
    China in Afrika

    Wachsender Einfluss

    China ist in Afrika zu einer bedeutenden Macht aufgestiegen und tritt auf dem Kontinent zunehmend auch militärisch auf. Dabei betont das Land die gemeinsame koloniale Erfahrung.
    Von Jörg Kronauer
  • Protest gegen den World LNG Summit (Berlin, 10.12.2024)
    Klimawandel

    Eine dreckige Lüge

    Die Industrie ist bemüht, Erdgas ein grünes Image zu verschaffen. Die Realität aber sieht anders aus.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • China ist für eine erfolgreiche Sanktionspolitik mittlerweile ei...
    Westliche Sanktionen

    Stotternde Maschine

    Wer Sanktionen verhängt, muss sie auch durchsetzen können. Das aber gelingt den westlichen Nationen immer weniger. Die Abhängigkeit von China wächst.
    Von Manfred Sohn
  • Die ukrainischen Nationalisten von heute beziehen sich ohne jede...
    Faschismus

    Weltenbrandstifter

    Der einst von Hitlerkollaborateuren gegründete Anti-Bolshevik Bloc of Nations wird neu aufgebaut – mit Schnittstellen zum NATO-Establishment und Standbein in Deutschland.
    Von Susann Witt-Stahl
  • »Der Satz ›Nie wieder!‹ hat uns schon in der Vergangenheit blind...
    Krieg und Frieden

    Nie wieder!

    Die »Friedenspreisträgerin« Anne Applebaum erklärt den Pazifismus zum Ausdruck der Unmoral. Der Ruf nach Frieden aber bleibt aktuell.
    Von Wolfram Wette
  • Der Sowjetunion und dem Internationalismus verbunden. Palmiro To...
    Kommunistische Internationale

    Deckname »Ercoli«

    Organisator der Weltrevolution. Zu Palmiro Togliattis Arbeit in der Kommunistischen Internationale.
    Von Werner Abel

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro