Gegründet 1947 Donnerstag, 18. September 2025, Nr. 217
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Thema: Russland

  • »Brandstifterin« – Soja Kosmodemjanskaja auf dem Weg zu ihrer Hi...
    Zweiter Weltkrieg

    Jeanne d’Arc Russlands

    Vor 80 Jahren wurde die sowjetische Komsomolzin und Diversantin Soja Kosmodemjanskaja von deutschen Soldaten gefoltert und ermordet.
    Von Cristina Fischer
  • Schwankt da wer? Der russische Präsident Wladimir Putin und sein...
    GUS-Staaten

    Schwankender Gefährte

    Kasachstan ist ein Verbündeter Russlands. Aber wachsender Nationalismus und US-amerikanische Ambitionen untergraben die Freundschaft.
    Von Harald Projanski
  • Kultische Verehrung: »Dieser Mensch lügt nie. Er verweigert sich...
    Russland

    Gecastet in Yale

    Mit Hilfe der USA wollte der Rechtspopulist Alexej Nawalny bei den Präsidentschaftswahlen 2024 in Russland die Macht ergreifen. Aber der Plan scheiterte.
    Von Harald Projanski
  • »Was wäre denn, wenn der Rest der Welt die Vereinigten Staaten a...
    Neuer Kalter Krieg

    Den Respekt verweigert

    Zum Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Joseph Biden und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin am 16. August 2021 in Genf
    Von Theo Wentzke
  • Nach dem Ende der Sowjetunion führte die Regierung mit russische...
    Hindukusch

    Der neue Frontstaat

    Nach dem Abzug der Sowjets aus Afghanistan trieb das benachbarte Tadschikistan in einen Bürgerkrieg, mit anhaltenden Folgen.
    Von Harald Projanski
  • Vor der Erschießung mussten die Kiewer Juden ihren Besitz abgebe...
    Schoah

    Rücksichtslos vernichtet

    Babi Jar. Vor 80 Jahren verübten die Nazis in der Nähe von Kiew das größte Massaker des Zweiten Weltkriegs.
    Von Ulrich Schneider
  • Welchen Oppositionskurs wird die Kommunistische Partei der Russi...
    Russland

    »Der Antikommunismus ist gescheitert«

    Die Kommunistische Partei der Russischen Föderation geht trotz Manipulationen gestärkt aus den Parlamentswahlen hervor. Nun muss sie eine Haltung zu Wladimir Putin finden.
    Von Harald Projanski
  • Damalige Hoffnung auf bessere Zeiten. Eine Gruppe junger afghani...
    Hindukusch

    Der Weg in den Abgrund

    Die feudale Rückständigkeit Afghanistans führte 1973 zum Sturz des Königs und fünf Jahre später zur April-Revolution. Doch reaktionäre Kräfte setzten auf Bürgerkrieg – mit Unterstützung der USA.
    Von Harald Projanski
  • »Wir haben die Russen zum Eingreifen nicht gedrängt, aber wir ha...
    Hindukusch

    Friedhof der Großmächte

    Afghanistan: Es ging und geht um imperialistische Machtpolitik, nicht um Frauenrechte und Demokratie.
    Von Stefan Bollinger
  • Solange er nach außen Maß hält, bleibt seine Partei staatlich ge...
    Russland

    Betreute Rechte

    Rechtsgerichtete Kräfte sind ein gewichtiger Teil der politischen Landschaft Russlands. Einige Rechte werden von der Staatsführung instrumentalisiert, andere aktiv bekämpft.
    Von Harald Projanski
  • Damdiny Süchbaatar (l.), Wladimir Alexandrowitsch Chuwa (M.) und...
    Geschichte der Mongolei

    Sieg in der Peripherie

    Vor 100 Jahren siegte die mongolische Nationalbewegung mit sowjetischer Hilfe gegen weißgardistische Truppen und legte die Grundlage für die Mongolische Volksrepublik
    Von David X. Noack
  • Die faschistischen Ideologen hielten den »motorisierten Untermen...
    Zweiter Weltkrieg

    Illusion Großreich

    »Russland muss erledigt werden«: Kalkül, Wahn und der 22. Juni 1941.
    Von Manfred Weißbecker
  • Vormarsch deutscher Soldaten im Sommer 1941 (links). Kolchosbaue...
    Zweiter Weltkrieg

    Der Überfall

    Achtzig Jahre sind vergangen, als der deutsche Imperialismus mit seinem Überfall auf die UdSSR die größte militärische Operation in der Geschichte auslöste. Sie forderte soviel Opfer wie bisher kein anderer Waffengang.
    Von Dietrich Eichholtz

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro