Gegründet 1947 Donnerstag, 18. September 2025, Nr. 217
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Thema: Russland

  • Ausnahme: Das Moskauer Stadtbild wird vom Wahlkampf nicht sehr s...

    An der Rakete rechts

    Eindrücke aus der russischen Hauptstadt vor dem Urnengang zur Staatsduma
    Von Reinhard Lauterbach, Moskau
  • Fehlende Unterstützung durch das Militär – nach zwei Tagen gaben...

    Der letzte Versuch

    1991 versuchte das »Staatskomitee für den Ausnahmezustand«, das Ende der Sowjetunion aufzuhalten.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Figuren des postsowjetischen Russlands, dargestellt in der Colla...

    Restaurative Neuordnung

    Russland hat sich von den Wirren und dem Elend infolge der Auflösung der UdSSR einigermaßen erholt. Die auf Raub gegründeten neuen Eigentumsverhältnisse sind bisher indes nicht angetastet worden
    Von Reinhard Lauterbach
  • Mit Nation können viele Russen nur wenig anfangen. Diese Pro-Put...

    Das fünfte Imperium

    Vorabdruck.Ein ethnisch verstandener Nationalismus ist den Russen eher fremd. Einflussreich ist eine antimoderne Eurasien-Ideologie. Die wiederum hat wenig mit der gleichnamigen Wirtschaftsunion zu tun
    Von Hannes Hofbauer
  • Russland erhöht seine Präsenz in Syrien. Unter anderem mit acht ...

    Gut aufgestellt

    Russland demonstriert in Syrien militärische Stärke und will sich günstige Ausgangsbedingungen für eine politische Lösung verschaffen
    Von Ralf Rudolph /Uwe Markus
  • So langsam auch bei den Reichen beliebt: Wladimir Putin wehrt si...

    Nicht ohne Putin

    Russlands Eliten entdecken die Notwendigkeit des Staates. Moskauer Thinktanks votieren für den Präsidenten, egal ob aus eurasischer oder aus EU-europäischer Sicht. Der Neoliberalismus bleibt, kritisieren die Kommunisten des Landes
    Von Hannes Hofbauer
  • Noch herrscht Ruhe: Ukrainische Soldaten an der Grenze zu Transn...

    Ungemütliches Tauwetter

    Lange galt der Konflikt als »eingefroren«. Doch jetzt könnte die Ukraine im von der Republik Moldau abgespaltenen Transnistrien die nächste Konfrontation mit Russland suchen
    Von Reinhard Lauterbach
  • Der Dollar dirigiert und alle spielen mit. Solange die US-amerik...

    Welthandelsartillerie

    Geoökonomie und Geopolitik (Teil II und Schluss). Die imperialistische Unterwerfung und Beherrschung bestimmter Weltgegenden wird zur Notwendigkeit, wenn der Warenfluss an Grenzen stößt
    Von Sönke Hundt
  • Wenn Faschisten Krieg trainieren. Soldaten des »Asow«-Bataillons...

    Faschistentrainer

    Das Minsker Abkommen über einen Waffenstillstand in der Ukraine ist brüchig, in der Gegend um Mariupol wird gekämpft. Derweil versorgen die USA Kiew mit militärischem Gerät und entsenden Ausbilder. Davon profitieren auch extrem rechte Freikorpsbataillone
    Von Ralf Rudolph, Uwe Markus
  • »Sumpfmenschen«, »Barbaren«, »Bestien«. Die Nazis kannten kein S...

    Der Feind im Osten

    Vorabdruck. Der wiedererwachte Hass auf den »Iwan« hat in Deutschland eine lange Tradition. Besonders menschenverachtend war das Russlandbild zur Zeit des Faschismus
    Von Manfred Weißbecker

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro