Nach zwei Hurrikanen ereilte die Inselrepublik am Wochenende auch noch ein schweres Erdbeben. Russland kündigt Notfallhilfe an, erste Unterstützung gibt es auch von seiten der UNO und EU.
Die deutsche Industrie ist wieder einmal Opfer: Angeblich droht die Blockade von Rohstofflieferungen durch »autokratische Mächte«. Da sollen – Überraschung – Subventionen her.
Posthum erfuhren Lucia Berlins Kurzgeschichten viel Lob, doch noch immer fehlt eine Biographie. Zum 20. Todestag der US-amerikanischen Schriftstellerin.
Juristenverband sorgt sich nach dem Aus der Ampelkoalition um das Gesetzesvorhaben zum Bundesverfassungsgericht. Ein Gespräch mit Lukas Theune vom Republikanischen Anwältinnen- und Anwälteverein (RAV).
Industrieverband beklagt mit »Rohstoffkongress« die »Abhängigkeit« der Bundesrepublik und warnt vor China. Neue Bundesregierung soll schnell Maßnahmen zur Rohstoffförderung erarbeiten.
Das Landgericht Berlin hat die Parole »From the River to the Sea, Palestine will be free« zu einem Kennzeichen der Hamas erklärt und eine Geldstrafe verhängt. Israels Außenminister lobt die Entscheidung.
Der Verband deutscher Pfandbriefbanken hat am Montag sein Zahlenwerk präsentiert. Nach der zweijährigen Delle steigen die Preise für Grundstücke und Böden wieder. Die Kosten für Wohnraum eh.
Saudi-Arabien: 50 Länder suchen die gegenwärtigen Aggressionen Israels in der Region zu stoppen. Dessen faschistischer Minister Smotrich kündigt derweil eine »Ausweitung« der Souveränität über die besetzte Westbank an.
Niederländer, die den Wehrdienst verweigerten, um nicht im Kolonialkrieg in Indonesien kämpfen zu müssen, wurden härter bestraft als faschistische Kollaborateure.
COP 29 in Baku: Weltorganisation für Meteorologie warnt vor Folgen der Temperaturrekorde. 2023 war bereits das bisher wärmste Jahr, aber die Meteorologen gehen davon aus, dass es 2024 übertroffen wird
Ich habe neulich einen grauen Anzug geschenkt bekommen, der mir gut passt, aber es fehlt ein Knopf. Weil die anderen vier sehr kunstvoll sind, mochte ich sie nicht einfach abtrennen.
Der erste Versuch eines öffentlichen Radiosenders in Europa, Moderatoren komplett durch KI-Zombies zu ersetzen, ist krachend gescheitert. Nach nur sechs Tagen war bei Off Radio Kraków Schluss.
Kollateralschäden? Gab’s nicht. Auch nicht im Vorfeld im Palais Lobkowicz, der diplomatischen Vertretung der Bundesrepublik in der Prager Innenstadt, die von DDR-Bürgern mehrmals besetzt wurde.
Einiges in einem Rutsch erledigen, dachten sich mein Sohn und ich, und visierten die Dauerausstellung in den Musei Vaticani an, um danach ein Fußballturnier der vatikanischen Truppen zu besuchen.