Israel bestätigt Pager-Attentate
Tel Aviv. Fast zwei Monate nach den zeitgleichen Explosionen Tausender tragbarer Funkempfänger und Walkie-Talkies im Libanon hat Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu am Sonntag bei einer Kabinettssitzung zugegeben, dass sein Land hinter den Anschlägen steckte, wie AFP unter Berufung auf Netanjahus Sprecher mitteilte. Bei den Explosionen waren mehr als 40 Menschen getötet und mehr als 3.000 verletzt worden. Die sogenannten Pager waren vom israelischen Auslandsgeheimdienst Mossad heimlich in Israel hergestellt worden, wie die Washington Post im Oktober berichtet hatte. Angeblich seien die Batterien mit Sprengstoff präpariert gewesen, der durch eine Nachricht zur Explosion gebracht worden sei. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Arabischer Gipfel verurteilt »Völkermord«vom 12.11.2024
- 
			Anruf bei Putinvom 12.11.2024
- 
			IAEA kooperiert mit Kubavom 12.11.2024
- 
			Vorwand für Repressionvom 12.11.2024
- 
			»In jeder Straße sieht man Feuer und Barrikaden«vom 12.11.2024
- 
			Unvergessenvom 12.11.2024
- 
			Helden ohne Anerkennungvom 12.11.2024