Ein Misserfolg für Bolsonaro also, der weniger Menschen mobilisierte, als zuvor gemutmaßt? So einfach ist die Sache nicht, auch wenn manche – selbst im linken Lager – die Position des Staatschefs geschwächt sehen.
In Bremen plant der Alstom-Konzern ein Milliardenprojekt auf dem Gelände einer Kriegsgräberstätte. Trotz einer früheren Umbettung werden dort noch Überreste sowjetischer Kriegsgefangener im Boden vermutet.
Die Suche nach noch nicht umgebetteten Überresten der in Bremen durch die Nazis internierten Rotarmisten dauert an. Erste Funde deuten auf ungenügende Sorgfalt bei einer früheren Exhumierung hin.
Nach Gefängnisausbruch: Israel setzt auf Repression, um die Entflohenen zu finden. Der »Islamische Dschihad« droht Vergeltung an, sollte es Tote oder Strafmaßnahmen geben.
Norwegens Regierung steht in der Kritik, weil sie die Rechte der indigenen Gruppe der Sámi nicht ausreichend schützt. Ein Gespräch mit dem Aktivisten Beaska Niillas, Abgeordneter des Samischen Parlaments.
Film »Curveball«: Der BND, das Bundeskanzleramt, ein Flüchtling aus der Zentralen Aufnahmeeinrichtung für Asylbewerber in Zirndorf und der Krieg gegen den Irak.
Ist die Union eigentlich noch zu retten? In den neuesten Umfragen sind CDU und CSU erstmals unter die 20-Prozent-Marke gefallen und liegen bei 19 Prozent.
GEW zum Weltalphabetisierungstag: Deutlich mehr für Alphabetisierung und Grundbildung tun! Außerdem: »Pro Asyl« fordert Ende der systematischen Desintegration an hessischen Schulen.