Blankoscheck für Krieg? Die Granate, die im Oktober 2012 in einem türkischen Ort nahe der syrischen Grenze fünf Menschen tötete, stammte möglicherweise aus NATO-Beständen. Von Karin Leukefeld
Desaster in Zypern »Retter« aus Brüssel und Berlin in Erklärungsnot: Enteignungspläne für Kleinsparer sorgen für Wut und Enttäuschung bei den Betroffenen. Von Tomasz Konicz
»Wahllose Konfiszierung« Zyperns Parlament will am heutigen Dienstag über »Euro-Hilfspaket« und Zwangsabgabe abstimmen.
Deutschland-AG aufgekauft Die feste Eigentumsstruktur der deutschen Wirtschaft wird seit 1998 entflochten. Jetzt sind Banken und Konzerne in der Hand global verflochtener Finanzakteure. Von Werner Rügemer
Ohne Henkel im Geheimschutzraum V-Leute im rechten Sumpf: Mehr Transparenz im Berliner Innenausschuß gefährdet angeblich NSU-Prozeß. Von Claudia Wangerin
Züge fielen aus Warnstreiks bei der Bahn. Gewerkschaft EVG fordert 6,5 Prozent mehr Lohn. Konzern bietet 2,4 Prozent in diesem und 2,0 im nächsten Jahr.
»Für Renommierprojekte jede Menge Geld raushauen« Frankfurt am Main spart auf Kosten von Geringverdienern. Ein Gespräch mit Carmen Thiele Interview: Gitta Düperthal
Zypern vor Zerreißprobe Heftige Ablehnung in Bevölkerung gegen »Hilfspaket«. Parlamentsabstimmung auf Dienstag verschoben.
»Bergoglio strebt ein Facelifting an« Ungeklärte Rolle während der Militärdiktatur: Argentinischer Papst hat anscheinend Dreck am Stecken. Gespräch mit Myriam Bregman Interview: Wladek Flakin
Mali-Einsatz möglicherweise länger als geplant Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) ist zu einem Kurzbesuch in Mali eingetroffen.
Neuer Anlauf in Nepal Übergangsregierung in Kathmandu will Weichen für Parlamentswahlen stellen. Von Hilmar König
Aufstieg des Südens UN-Bericht über menschliche Entwicklung vorgelegt: Größter Fortschritt in Staaten Lateinamerikas und der Karibik. Bedeutende Erfolge in Kuba. Von Volker Hermsdorf
Bolivien unter Beobachtung Vizepräsident kündigt Programm zur friedlichen Nutzung der Atomenergie an. Von Benjamin Beutler
Iran trotzt Embargo US-Sanktionen nur teilweise wirksam: Einnahmen des Landes aus dem Ölgeschäft doppelt so hoch wie vor zehn Jahren. Von Knut Mellenthin
Ohne Peilung: »Rubinrot« Da gibt es eine Trilogie, die heißt »Liebe geht durch alle Zeiten«, die kennt kein Mensch. Von Vincent Streichhahn
Aus der Urne Her mit dem Humanvermögen: Eine Wanderausstellung im Berliner Naturkundemuseum zeigt Ergebnisse der Demographieforschung. Von Sabine Lueken
Wirtschaft als das Leben selbst Bevölkerungspolitiken Deutsche Eugenik-Biologen haben immer wieder vor der »drohenden Überbevölkerung« gewarnt. Von Helmut Höge
Das hat Methode 50000 Platzpatronen sind nicht der Krieg: Zum ZDF-Dreiteiler »Unsere Mütter, unsere Väter«. Von Kurt Pätzold
Lehrer fordern mehr Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft ist mit dem Ländertarifabschluß nicht zufrieden. Von Mirko Knoche
Pfeifen im Walde Wahrheit des Fahrradhändlers: Hagen Stamm hat sich zum deutschen Wasserball geäußert. Von Klaus Weise
Aus den Unterklassen Armut und FIFA im Film Was ist ein »rag ball«? Etwas zum Fußball mutiertes Rundes, das aus allen möglichen Materialien bestehen kann. Von Gabriele Damtew