junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Freitag, 24. März 2023, Nr. 71
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
  • Schluß mit Kaputtsparen

    Die Kundgebungen zum 1. Mai 2012 standen EU-weit im Zeichen des Protestes gegen die als »Sparen« verkaufte Politik der Ausplünderung öffentlicher Haushalte zugunsten von Banken und Wohlhabenden. In vielen Ländern der Union nahmen deutlich mehr Menschen als in den Vorjahren an den Manifestationen zum traditionellen »Tag der Arbeit« teil.
    Von Arnold Schölzel
  • Suche nach Ausweg

    Bei vielen Syrern lösen die bewaffneten Angriffe der Opposition Angst aus. Sie kritisieren aber auch die Sicherheitskräfte.
    Von Karin Leukefeld, Damaskus
  • Das letzte Tabu

    Lange Zeit ein blinder Fleck: Die Verbrechen der Großbanken und Konzerne während der Nazizeit.
    Von Ulrich Schneider

Das ist Teil des Problems, so zu tun, als ob Deutschland das einzige tugendhafte Land der Welt wäre, … das ist in hohem Maße beleidigend für die anderen.

Der luxemburgische Regierungschef Claude Juncker in Brüssel zum »Krisenmanagement« von Bundeskanzlerin Angela Merkel
  • Herzschlagfinale

    Der klare Favorit ManCity gewinnt Stadtklassiker – Englands Premier League ist wieder völlig offen.
    Von André Dahlmeyer

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.