3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 30. Mai 2023, Nr. 123
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
  • »Griechen, erhebt euch«

    PAME-Gewerkschafter besetzen Finanzministerium in Athen und rufen zum Generalstreik auf. Welle des Widerstands als Reaktion auf »Sparmaßnahmen«.
    Von Heike Schrader, Athen
  • Alles unter Kontrolle

    Zivil-militärischer Industriesektor »Homeland Defense« versorgt Verfolgungsbehörden.
    Von Matthias Monroy

Bahnpolitik aus der Bananenrepublik

Die verkehrspolitische Sprecherin der Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus, Claudia Hämmerling, zu Berichten, daß Bahn-Aufsichtsrat Jürgen Grossmann Besitzer der Firma ist, die mängelbehaftete Radscheiben für die S-Bahn hergestellt hat
  • Systemfrage stellen

    Junge Linke greifen Forderungen der »traditionellen« antikapitalistischen Frauenbewegung auf und erweitern sie.
    Von Anna Bock
  • »Sie üben Verrat an uns«

    Frauenrechtlerinnen im Maghreb kritisieren unsolidarische Europäer. Gespräch mit Wassyla Tamzali
    Interview: Christine Belakhdar

Kurz notiert

  • Mythos und Wahrheit

    Warten auf Monty Python. München: Deutschland – Argentinien 0: 1 (0: 1)
    Von Marek Lantz
  • Maradonas Schlittschuhe

    Einen Weltmeisterschaftstitel beginnt man, wenn man das Team zusammenstellt.
    Von André Dahlmeyer