Gegründet 1947 Mittwoch, 5. November 2025, Nr. 257
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • KLeiderspendenaktion für Bedürftige in einem Klub in Hamburg (10...
    07.05.2025

    Kapitalismus tötet

    Der WHO-Satz: »Je benachteiligter die Region, desto geringer die dortige Lebenserwartung« lässt sich fortschreiben: Wer den Zugang zu Wohnung, Gesundheitsversorgung und Bildung verwehrt, gefährdet Menschenleben.
    Von David Maiwald
  • Steuereintreiber der »M 23«-Miliz kontrolliert Händler am Ufer d...
    06.05.2025

    Schutzgeldmafia

    Immerhin, den Besitz des nach Fläche zweitgrößten Staates Afrikas strebt Trump nicht an. Seine Vision für die DR Kongo ähnelt eher einer anderen Herrschaftsform der Kolonialzeit: einem Protektorat.
    Von Christian Selz, Kapstadt
  • Grenzkontrolle an der deutsch-luxemburgischen Grenze (19.3.2025)
    05.05.2025

    Doppelstrategie

    Um Praktikabilität oder Menschenrecht geht es Dobrindt und dem zukünftigen Kanzler Friedrich Merz offenkundig nicht bei der angekündigten Umsetzung einstmals originärer AfD-Programmatik in der Migrationsabwehr
    Von Nick Brauns
  • Untergräbt die Demokratie, die er zu schützen vorgibt: Inlandsge...
    03.05.2025

    Hilfloser Antifaschismus

    Antifaschismus, der auf das Instrumentarium der »wehrhaften Demokratie« setzt, ist nicht nur hilflos sondern legitimiert damit die antidemokratischen Tendenzen im Staat, die er in Gestalt der AfD zu bekämpfen meint.
    Von Nick Brauns
  • Washington, 28. Februar: Statt Wirtschaftsabkommen gab es einen ...
    02.05.2025

    Krieg der Zeichen

    Kiew droht, die Parade am »Tag des Sieges« in Moskau anzugreifen, Moskau will über US-Kontrolle des Atomkraftwerks Saporischschja sprechen. Beide Seiten wollen Trump für sich einnehmen und setzen entsprechende Zeichen.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Ältere Menschen sind neben Erwerbslosen, Migranten und Alleinerz...
    30.04.2025

    Vormarsch zur Mitte

    Der Wohlfahrtsstaat müsste ausgebaut und armutsfest gemacht werden. Neoliberalismus à la Friedrich Merz und Lars Klingbeil ist kein Mittel gegen die AfD – er findet sich auch bei deren Spitzenpersonal.
    Von Christoph Butterwegge
  • Carsten Linnemann und Friedrich Merz mit passenden Umbauhelmen
    29.04.2025

    Umbauriege

    Friedrich Merz gab von CDU und CSU nominierten Ministern mit auf den Weg, dass die Säulen wanken, auf die man sich bisher verlassen habe. Der Ausweg soll »Wachstum durch Rüstung« sein. Letztere gibt es auf jeden Fall.
    Von Arnold Schölzel
  • Sinnbildlich: Der Mietwohnungsmarkt in der BRD ist mächtig in Sc...
    28.04.2025

    Ziel: Sozialbindung!

    Hören will es keiner mehr: »Ziel verfehlt«. Keinesfalls in Sachen Wohnungspolitik. Denn Wohnraum ist eh knapp, dauerhaft bezahlbarer. Und doch verfehlen verfehlte »Fachpolitiker« eigens gesetzte Vorgaben. Beständig.
    Von Oliver Rast
  • Symbolbild: Ein Gesundheitssystem, das am Tropf hängt – und kurz...
    26.04.2025

    Kurpfuscher am Werk

    Überall sind sie im Gesundheitswesen am Werk, Kurpfuscher. Ihr Werk: eine desaströse Finanzlage. Bei der gesetzlichen Krankenversicherung, bei der sozialen Pflegeversicherung. Passiert nichts, droht der finale Kollaps.
    Von Oliver Rast
  • Eine Drohnenaufnahme zeigt den niedrigen Wasserstand des La-Boqu...
    25.04.2025

    Kapital als Klimakiller

    Unter den Folgen des Klimawandels leiden vor allem und am meisten die Armen und Ärmsten. Das gilt im nationalen wie im globalen Maßstab. Die Verursacher sind hingegen vor allem die Reichsten.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Nicht die besten Freunde, wie Selenskijs Besuch im Weißen Haus v...
    24.04.2025

    Zeichen und Wunder

    Die EU könnte die Zusage der USA, Russland-Sanktionen zu streichen, ins Leere laufen lassen. Doch viel mehr Optionen bleiben ihr nicht, die laufenden Gespräche über die Ukraine in ihrem Sinn zu beeinflussen.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Der Weltkriegsveteran Gennadi Morgunow bei den Feierlichkeiten i...
    23.04.2025

    Vollendet

    Die baltischen Staaten und die Ukraine sind Experimentierfelder für die Relativierung und Rechtfertigung der einheimischen Kollaboration mit dem deutschen Faschismus. Das ist 2025 vollendet worden.
    Von Arnold Schölzel
  • Will sich unbedingt ein Abschiedsgeschenk auf Kosten gesetzlich ...
    22.04.2025

    Ein Boykottaufruf

    Pharmakonzerne haben es auf unsere Gesundheitsdaten abgesehen. Nun haben die Techriesen ihre Riesenchance, auf Inhalte der elektronischen Patientenakten zugreifen zu können. Hey, gesetzlich Versicherte: Widersprecht!
    Von Oliver Rast
  • Gespräche in Paris am 17. April: US-Außenminister Marco Rubio (1...
    19.04.2025

    Makabrer Wettstreit

    Laut Lars Klingbeil »muss« Deutschland größter militärischer Unterstützer der Ukraine in Europa bleiben. Muss? Die Bundesrepublik will im Kampf um Hegemonie gegenüber Frankreich und Großbritannien die Nase vorn haben.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Das galt 2019 als »Bild des Jahres«: Jens Spahn noch vor der Cor...
    17.04.2025

    Trumps Jünger

    Jens Spahn hat ein Herz für Rechte, Faschisten eingeschlossen, und ein Näschen für Macht. Die deutschen Jünger Trumps, die AfD, wollen Volkspartei werden, bieten also allen alles. Das machen sie besser als CDU/CSU.
    Von Arnold Schölzel
  • An der Stechuhr bei der Firma Pohlschröder in Dortmund (1.8.1974...
    16.04.2025

    Im freien Fall

    Für ein paar Zehntelprozentpunkte »Wirtschaftswachstum« verkauft die SPD ihre allerletzten Grundsätze.
    Von Gudrun Giese
  • Palästinenser nach einem Luftangriff auf eine Zeltstadt von Vert...
    15.04.2025

    Vor der zweiten Nakba

    Dass ein Minister wie Katz mit der »Auswanderung« der Palästinenser aus Gaza so unverfroren ein Staatsverbrechen ankündigen kann, wird nur durch den völligen moralischen Zerfall der israelischen Gesellschaft möglich.
    Von Ido Arad
  • Draußen vor der Tür bleiben müssen bei den jüngsten »Atomgespräc...
    14.04.2025

    Draußen vor der Tür

    Die USA und der Iran kommen ins Gespräch. Das Schlimmste daran für die Regierungen in Berlin, Paris und London: Sie müssen draußen bleiben, weil sie sich selbst ausgesperrt haben.
    Von Knut Mellenthin
  • Ausgebranntes Fahrzeug nach israelischem Luftangriff auf Militär...
    12.04.2025

    Ein Hauch von Sykes-Picot

    Die in Baku von der Türkei und Israel zur Konfliktvermeidung vorgenommene Abgrenzung von Einflusszonen in Syrien droht die Fragmentierung des Landes zu verstetigen und neuen Kriegen an der Levante den Boden zu bereiten.
    Von Nick Brauns
  • Das Jobcenter vermittelt Verdammte direkt vom prekären Bürgergel...
    11.04.2025

    Fordern statt fördern

    Gegen die wahnwitzige Wirtschaftspolitik, meint milliardenschwere Subventionen für Militarisierung, die in zukunftsträchtigeren Industrien besser aufgehoben wären, vermag das Stutzen des Sozialstaats nicht zu helfen.
    Von Niki Uhlmann