Gegründet 1947 Montag, 5. Mai 2025, Nr. 103
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Bundeskanzler Olaf Scholz und Präsident Recep Tayyip Erdoğan am ...
    21.10.2024

    Waffenbrüder

    Doch um menschen- und völkerrechtliche Erwägungen ging es nie im deutsch-türkischen Verhältnis. Grund für Scholz’ Entgegenkommen dürfte in der Sorge vor einer weiteren Annäherung der Türkei an die BRICS-Gruppe liegen.
    Von Nick Brauns
  • Ernst gemeint kann die Drohung mit einem eigenen Atomprogramm ni...
    19.10.2024

    Verzweiflungsdrohung

    Im Februar 2022, Tage vor Kriegsbeginn, hatte Selenskij auf der Münchener »Sicherheitskonferenz« schon einmal eine Wiederbelebung des ukrainischen Atomprogramms ins Spiel gebracht.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Plenardebatte zum Thema »Innere Sicherheit« im Bundestag (12.9.2...
    18.10.2024

    Ihre Sicherheit

    Das »Sicherheitspaket« der Ampel zielt mitnichten auf den Schutz der Bürger vor Gewaltkriminalität. Die Maßnahmen fügen sich vielmehr in einen forcierten reaktionär-militaristischen Staatsumbau ein.
    Von Nick Brauns
  • »Genocide Joe« Biden (Tel Aviv, 18.10.2023)
    17.10.2024

    Wahlkampfmanöver

    Die US-Demokraten stehen angesichts der grausamen Bilder aus Gaza unter Druck ihres linken Flügels sowie eines Teils ihrer Wähler, wo die Forderung nach einem Waffenlieferungsstopp an Israel lauter wird.
    Von Nick Brauns
  • 16.10.2024

    Kapital gegen Regierung

    Der Industrieverband fordert einen Investitionsboom. Doch der Staat soll nur die Finanzierung übernehmen, Profitträchtiges wird Privaten überlassen.
    Von Sebastian Edinger
  • Auf der Flucht verletzt: Schutzsuchende jenseits einer polnische...
    15.10.2024

    Perfide Rhetorik

    Polen will seine Grenzen dichtmachen. Denn »demokratische Rechte« gelten so lange, wie sie den Staat nicht stören, und wenn sie das tun, wird eben das Recht passend gemacht.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Noch stockt die israelische Bodenoffensive und hat die UNIFIL in...
    14.10.2024

    Bis zum Äußersten

    Wen Israels Vorgehen noch wundert, der muss die letzten zwölf Monate unter einem Stein gelebt haben. Wie Bundeskanzler Olaf Scholz.
    Von Wiebke Diehl
  • 12.10.2024

    Kein Versehen

    Israelische Angriffe auf die UN-Truppen im Libanon sind nicht neu. Schon früher standen die Friedenstruppen der Kriegführung Tel Avivs im Wege.
    Von Karin Leukefeld
  • Die Staatsräson ist wiederhergestellt: Der Kanzler verkündet neu...
    11.10.2024

    Staatszweck

    Die Bundestagsdebatte über den 7. Oktober 2023, also über die Hamas, plätscherte am Donnerstag im Rahmen des herrschenden Kriegskonsenses dahin: Israel ist Opfer, Palästinenser sind nicht der Rede wert.
    Von Arnold Schölzel
  • Gustavo Pedro schaffte es bislang immer, seine Unterstützer zu m...
    10.10.2024

    Machtfaktor Straße

    »Sollte ich Präsident werden, wird es einen Staatsstreich geben«, sagte Kolumbiens Präsident Petro vor elf Jahren. Heute spricht manches dafür, dass die Vorhersage eintreffen könnte.
    Von Frederic Schnatterer
  • Alternative zu den G7: Treffen der BRICS mit Vertretern des glob...
    09.10.2024

    Havanna wappnet sich

    Für Kuba böte ein BRICS-Beitritt mehr Vor- als Nachteile. Denn EU-Länder, die noch mit die wichtigsten Handelspartner sind, werden mit ihrer zunehmenden Entwicklung zu US-Vasallen immer unberechenbarer.
    Von Volker Hermsdorf
  • 08.10.2024

    Sicher ist anders

    Einen stummen Zwang der ökonomischen Verhältnisse, über das eh zu hohe Renteneintrittsalter hinaus arbeiten zu müssen, darf es nicht geben. Aus reiner Freude arbeiten viele Rentner sicher nicht.
    Von Matthias W. Birkwald
  • »Die israelischen Bomben haben schon heute dafür gesorgt, dass a...
    07.10.2024

    Saat des Hasses

    Gibt es Nutznießer? Die Hamas dürfte einen harten Gegenschlag eingeplant haben. Hauptnutznießerin ist die teils faschistische israelische Regierung. Sie hat einen Krieg bekommen, der ihr das Überstehen sichert.
    Von Kai Köhler
  • 05.10.2024

    Friedensbewegung wirkt

    Der FAZ-Gastbeitrag von Michael Kretschmer (CDU), Mario Voigt (CDU) und Dietmar Woidke (SPD) besagt zum einen: Das BSW wirkt, bevor es in irgendeiner Form regiert.
    Von Arnold Schölzel
  • Gebäude im ukrainischen Saporischschja nach einem russischen Luf...
    04.10.2024

    Niederlage in Zeitlupe

    Russland ist bei so gut wie sämtlichen Parametern der Kriegführung der Ukraine mehrfach überlegen, angefangen von den finanziellen und menschlichen Ressourcen bis hin zu den einzelnen Gattungen militärischer Technik.
    Von Reinhard Lauterbach
  • 02.10.2024

    Im Kriege vereint

    Noch bevor Israel den Beginn seiner Bodenoffensive im Libanon offiziell bekanntgab, hatten die Führer aller relevanten Oppositionsparteien des Landes schon laut »Angriff!« geschrien.
    Von Knut Mellenthin
  • Überführung mit einer Anzeige von Aktieninformationen vor Gebäud...
    01.10.2024

    Neuer Schwung

    Ein Tag, bevor die Volksrepublik China den 75. Jahrestag ihrer Gründung feiert, schnellten die beiden wichtigsten Börsenindizes des Landes rasant in die Höhe.
    Von Jörg Kronauer
  • Porträt von Hasan Nasrallah auf der Trauerfeier für einen gefall...
    30.09.2024

    Außer Kontrolle

    Verrat steht im Raum. Dass Nasrallah das wusste, stand ihm während seiner letzten Rede ins Gesicht geschrieben.»Enthauptungsschläge« werden die Hisbollah dennoch nicht zerstören können.
    Von Wiebke Diehl
  • Andreas Bühl, parlamentarischer Geschäftsführer der CDU, meldet ...
    28.09.2024

    Rabaukendemokraten

    Der Zweck des unbegrenzten Ermüdungsredens kann auch durch Anträge, Anfragen und Festklammern an Einzelnem erreicht werden. Zum parlamentarischen Geschäft gehört, dass irgendeiner kapituliert.
    Von Arnold Schölzel
  • Ein Warnradar für Langstreckenraketen der »Woronesch M«-Klasse i...
    27.09.2024

    Letzte rote Linie

    Kann man sicher sein, dass Kiew nicht – in Zusammenarbeit mit den Atommächten der NATO – auch weiterhin die Zweitschlagfähigkeit der russischen Nuklearstreitkräfte aufs Korn nehmen wird?
    Von Jörg Kronauer