Gegründet 1947 Mittwoch, 20. August 2025, Nr. 192
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Schon gelaufen

  • Mutter mit Schaltkreisen
    15.05.2025

    Nachschlag: Mama Robo

    Roboter zieht Kind groß. Kann ja nicht gutgehen.
  • Sie kommen in der ARD so gut wie nie vor: Menschen in Gaza (Khan...
    14.05.2025

    Nachschlag: Seltene Perspektive

    Sie können’s doch: Das ARD-Magazin »Monitor« hat am Montag einen Bericht aus Gaza veröffentlicht, in dem die palästinensische Perspektive im Mittelpunkt steht.
  • Das Dorf Praia das Burras auf der im Golf von Guinea gelegenen I...
    13.05.2025

    Nachschlag: Kartentricks

    Das Dokumentationsformat »Mit offenen Karten«, eine Produktion des deutsch-französischen Kultursenders Arte, will geopolitische Fragestellungen kurz und knapp erklären.
  • Beirut sehen und sterben: Redford und Pitt
    12.05.2025

    Nachschlag: Ehrenmann

    Ein Spionagethriller, der ohne physische Komponente auskommt, ein Schachspiel, clever geschrieben und subtil inszeniert.
  • Schlüsselfrage geklärt: Petersplatz in Rom am 8. Mai
    10.05.2025

    Nachschlag: Verzückung

    Die mehr als zweistündige Sondersendung zur Papstwahl wurde zu einer Meditation über die Lichtverhältnisse in Rom. Dazu gesellte sich die Melancholie des Atheisten, der zwar hoffen, aber nicht glauben darf.
  • Hand in Hand: Das Känguru und Marc-Uwe (Dimitrij Schaad)
    09.05.2025

    Nachschlag: Rettet den Görli

    Ein marxistisch-leninistisch mehr orientiertes als geschultes Känguru nistet sich bei einem anarchistisch gestimmten Kleinkünstler »mit Migräne-Hintergrund« ein.
  • Spekulation ersetzt Analyse: Moderatorin Sandra Maischberger hör...
    08.05.2025

    Nachschlag: Auf Doppelpass-Niveau

    Am Ende versucht die Moderatorin es noch mal mit Spekulation über die Motive der Abweichler im ersten Wahlgang. Aber Maischberger muss ohne Tor nach Hause. Was bleibt, sind die Zahlungen der ARD an ihre Produktionsfirma.
  • In der Welt der Watchmen steht die Uhr still: Es ist permanent f...
    07.05.2025

    Nachschlag: Nixon’s Paradise

    Die Vereinigten Staaten als alternative Geschichte, in Wahrheit so ziemlich die, die wir kennen. In der fünften Amtszeit Nixons sehen wir die Realität des amerikanischen Traums.
  • In beständiger Angst, von den imperialen Truppen entdeckt zu wer...
    06.05.2025

    Nachschlag: Galaktischer Terror

    Die Star Wars-Serie »Andor« kann als perfekte Parabel auf die USA unter Trump verstanden werden.
  • Gary Cooper als Sheriff Will Kane
    05.05.2025

    Nachschlag: Der weinende Held

    »High Noon« arbeitet mit einem Helden, der sich seine Größe erarbeiten muss. Er ist nicht unbrechbar, sondern bereits gebrochen.
  • Die Mattisburg ist bei Lindgren ein behütetes Zuhause, in der Se...
    03.05.2025

    Nachschlag: Wiesu denn bluß?

    Astrid Lindgrens »Ronja Räubertochter« gilt vielen als eines der besten Kinderbücher, die werktreue 1984er Verfilmung als einer der schönsten Kinderfilme. Wozu also eine Neuverfilmung?
  • Rolf Dieter Brinkmann? Nicht ganz
    02.05.2025

    Nachschlag: Azrael

    Mit guter Frisur und der Seelenruhe eines Chirurgen auf Morphium: Javier Bardem ist der Todesengel in »No Country For Old Men«.
  • Adrett gekleidet: Fußgänger vor dem Londoner Gebäude der britisc...
    30.04.2025

    Nachschlag: Klasse des Tages

    Der Guardian-Podcast »Today in Focus« begibt sich auf die Suche nach der Klasse. Dafür haben die Redakteure in den eigenen Reihen etwas für sie Außergewöhnliches gefunden: einen Menschen aus armen Verhältnissen.
  • Hinterfragt den vermeintlich statistisch untermauerten Gewaltans...
    29.04.2025

    Nachschlag: Restle guckt genau

    Eine halbe Stunde, die mit vermeintlichen Wahrheiten aufräumt: Der Dortmunder Hauptbahnhof ein Hort der Gewaltkriminalität.
  • 28.04.2025

    Nachschlag: Bergoglios Vermächtnis

    Die Theologie ist aus dem Zentrum, das sie in der intellektuellen Debatte lange besetzt hielt, an den Rand gedrängt worden, doch stirbt ein Papst, wird kurz dessen spirituelles Fundament angestrahlt.
  • Die weltgrößte Aufstellung von Zinnfiguren mit Tausenden Soldate...
    26.04.2025

    Nachschlag: Der Zinn des Lebens

    Es ist eine bayerische Institution: Seit 1998 läuft jeden Donnerstag das Satiremagazin »Quer« im Fernsehen des Freistaats.
  • »Schmerzhafte Trennung«, »Verzweifelter Kampf« und »Leise Hoffnu...
    25.04.2025

    Nachschlag: Opferbereitschaft

    Bilder, die quälen. Nur ist die dreiteilige Serie kein Plädoyer gegen Krieg, sondern eines gegen den »russischen Angriffskrieg« und ein subtiles Lob der ukrainischen Opferbereitschaft.
  • Kurven verlaufen abwärts: Börsenhändler in der New Yorker Wall S...
    24.04.2025

    Nachschlag: Bröckelnde Vorherrschaft

    Mit seinen Zöllen und Sanktionen wirbele Washington den Welthandel durcheinander, es zeichne sich ein »capital war« ab, so der Befund von Brian Becker und seinem Gast Richard D. Wolff im Podcast »The Socialist Program«.
  • 23.04.2025

    Nachschlag: Lob der Unlogik

    Der Zuschauer erwartet, dass der Ermittler irgendwie Recht behält gegenüber dem elektronischen Helfer. Doch dem ist nicht so.
  • Halluzination, Hypnose und Hirntransplantation? Nix wie weg
    22.04.2025

    Nachschlag: Unter Creeps

    Der Horrorfilm als politische Allegorie: Jordan Peeles »Get out«.

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro