Gegründet 1947 Dienstag, 7. Oktober 2025, Nr. 232
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Schon gelaufen

  • »Nur dumme Kälber wählen ihre Schlächter selber«: Veteranen auf ...
    11.06.2025

    Nachschlag: Kapitalismus macht krank

    US-Kriegsversehrte begrüßen es in einer Reportage des Deutschlandfunks, wenn die Rechtsregierung ihnen Mittel zur Hilfe und Unterstützung streicht. Schließlich gehe es ja gegen die überbordende Bürokratie …
  • Himmelfahrtskommando unter dem Meer: Von rund 40.000 deutschen U...
    07.06.2025

    Nachschlag: Faschisten unter Wasser

    Die Nazis erschufen den Mythos vom unbezwingbaren, ehrenhaften deutschen U-Boot-Fahrer. Arte zeigt, dass Hitlers tauchende Blechbüchsen aber eher untauglich für den Seekrieg waren.
  • Nicht im Bild, weil unter Wasser: Kampfschwimmer der Bundeswehr ...
    06.06.2025

    Nachschlag: Eingebettete Investigation

    Parallel zur Steuergeldseebestattung beim NATO-Manöver Baltops nahe Rostock konnte die Mobilmachung dank einiger staatstreuer Möchtegerninvestigativreporter auch bequem von der heimischen Couch aus bestaunt werden.
  • In Rosa nach Rom: Simon Yates holt den Giro
    05.06.2025

    Nachschlag: Simon siegt

    Wiederholungen, die man gern nimmt: Simon Yates siegt in Sestrière.
  • Von einer Höhle zu anderen: Charlize Theron, Noomi Rapace und Mi...
    04.06.2025

    Nachschlag: Höhlenausgänge

    Draußen im Weltall findet die Archäologenbesatzung des Raumschiffes Prometheus vornehmlich Höhlen. Hunderttausende Lichtjahre Reise nur mit einem Graffiti aus dem Naturkundemuseum als Wegweiser.
  • Nicht zu fassen, diese Zeiten! Ermittler Schande (Christina Sche...
    03.06.2025

    Nachschlag: Melancholie

    Die Wahrnehmung, die Welt nicht mehr verstehen zu können, verdeckt die Einsicht, an ihren Zeitläuften nichts Wesentliches mehr ändern zu können. Ein Trauerspiel.
  • Blut und Gesang
    02.06.2025

    Nachschlag: Der entwendete Brief

    »The Hateful Eight« inszenierte sich als so etwas wie »der letzte Film«. Tatsächlich Film im materiellen Sinn: 70-Millimeter-Panavision, so richtig mit Flimmern in der Schneeweiße.
  • Spezialist auch für Taglilien: Clint Eastwood
    31.05.2025

    Nachschlag: Lilien im Tal

    In Clint Eastwoods »The Mule« erfindet sich ein knapp 90jähriger Blumenzüchter als Drogenkurier neu.
  • Europäisches Rüstungsprojekt: Unternehmen aus Deutschland, Spani...
    30.05.2025

    Nachschlag: Ode an die Rüstung

    Die EU hat einen 150 Milliarden Euro schweren Rüstungsfonds eingerichtet, um ihre Mitglieder und die Ukraine mit europäischen Waffen aufzurüsten. Arte feiert aus gegebenem Anlass die Kriegswirtschaft.
  • Will dem Kanzler gern den Rücken stärken: Christoph Ploß berührt...
    28.05.2025

    Nachschlag: Drei Stühle, eine Meinung

    Der Phoenix-Moderator macht es sich leicht. Der Staat legt eine Kriminalstatistik vor, er zitiert daraus wie aus einem Messergebnis. Gesprochen wird mit zwei Abgeordneten über demnach eskalierende (politische) Gewalt.
  • Da verschwimmen die Rollen: Götz George als Reporter Hermann Wil...
    27.05.2025

    Nachschlag: Millionen für Mundgeruch

    Grotesk, aber wahr: Ein umtriebiger Hansdampf vertickt Nazidevotionalien und kommt auf die Idee, sich den Inhalt von Hitlers Tagebüchern auszudenken.
  • So sieht er aus, der tiefe Block: St.-Pauli-Trainer Alexander Bl...
    26.05.2025

    Nachschlag: Wo ist der Tannenbaum?

    Am Ende einer Bundesligasaison unterzieht sich »Rasenfunk«-Moderator Max-Jacob Ost der Pein, mit Gästen die Spielzeit eines jeden Vereins durchzusprechen. Auch zu Taktiktrends gibt es eine hervorragende Folge.
  • Die iranische Filmregisseurin Sepideh Farsi protestiert gegen di...
    24.05.2025

    Nachschlag: Die Terroristin

    Am 16. April traf eine israelische Rakete ein Hochhaus in Gaza und zerstörte exakt eine Wohnung. Die Fotografin Fatma Hassona, über die in Cannes ein Dokumentarfilm gezeigt wurde, ist tot. Klar: Eine Terroristin.
  • Die üblichen Verdächtigen des Politbetriebs bei Sandra Maischber...
    23.05.2025

    Abendlicher Ennui

    Sandra Maischberger lädt wieder zum Talk in ihre Sendung, aber es fühlt sich an wie eine Zeitschleife, mit den immer gleichen Gästen und Themen – Murmeltierabend in der ARD.
  • Philip Seymour Hoffman selig verkörperte Coach Art Howe
    22.05.2025

    Nachschlag: Größere Hürde

    Billy Beanes Scouting war rein analytisch, das Spiel in seine Elemente aufgelöst, Spieler wurden verschoben, zur Not verkauft, wenn sie nicht ins System passten.
  • Blick zurück ins Rechnungsbuch
    21.05.2025

    Nachschlag: Framing

    Wie in Wes Andersons Filmen üblich, ist das Grand Hotel im Märchenland Zubrowka der Vorwand für die Exeku­tion eines puren Formalismus.
  • Immerhin gut besetzt: Caroline Peters, Florian David Fitz, Justu...
    20.05.2025

    Nachschlag: Nom de guerre

    Wer sein Kind Adolf nennt, sollte auch gleich das Geld für den Analytiker zurücklegen. An dieser Idee hängt sich die französische Komödie »Le Prénom« auf. Später fand Sönke Wortmann, dass ein deutsches Remake hermüsse.
  • Kein NATO-Standard, aber kriegserprobt: Deutschland will israeli...
    17.05.2025

    Nachschlag: Zehntausende tote Soldaten

    Was würde passieren, wenn die Bundeswehr mit der russischen Armee in Litauen kämpfen würde? Diesem Szenario geht die Investigativsendung »Die Spur« nach.
  • It’s true, man!
    16.05.2025

    Nachschlag: Im Aquarium

    Jeder Tag läuft gleich, hinter der Kleinstadt hört die Welt auf. Alles klein, nach der Regel, abzählbar. Das kommt Truman nicht seltsam vor, weil er die Welt nur so kennt.