Gegründet 1947 Mittwoch, 20. August 2025, Nr. 192
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Schon gelaufen

  • May Whitty als Linas Mutter (r.) – sie spielte auch die titelgeb...
    19.04.2025

    Nachschlag: Genialer Murks

    Bemerkenswert, wie aus Scheiße Bonbon wird, wenn sie in die Hände des Masters of Suspense gerät. Hitchcock dehnt den »Verdacht« subtil und feinmotorisch über einen ganzen Film hinweg.
  • »Hot« sind zwangsläufig alle, die sich in eine Flamme verwandeln...
    17.04.2025

    Nachschlag: Freaks

    Eine Aufgabe für Superhelden: Wie soll man jemanden anschauen, der unsichtbar ist?
  • »Ich habe jemandem, den ich liebe, versprochen, dass ich niemals...
    16.04.2025

    Nachschlag: Pflugscharen zu Schwertern

    Der Held unterscheidet sich kaum von seinen Gegnern, es ist die Form, die dem Charakter Halt gibt.
  • Zu staatsnah, finden staatsnahe deutsche Medien: Gläubige in ein...
    15.04.2025

    Nachschlag: Propagandakirche

    Kleriker aller Konfessionen pflegen ein inniges Verhältnis zur Staatsgewalt zu haben. Lustig sind deutsche Medien, die selektiv aufdecken, dass die russisch-orthodoxe Kirche eine staatsnahe Veranstaltung ist.
  • Some men just want to watch the world burn. Rechts im Bild: Joke...
    14.04.2025

    Nachschlag: Illusion

    Ausgerechnet der distanzierte Ironiker Joker wird zum perfekten Mordwerkzeug des US Marine Corps.
  • Diese Blicke besagen: Das Leben ist fies und gemein!
    11.04.2025

    Nachschlag: Schuss ins Knie

    Das Leiden der weiblichen deutschen Adeligen mit schriftstellerischen Ambitionen um 1900. Seufz!
  • Arschloch bei der Arbeit (vorne im Bild)
    10.04.2025

    Nachschlag: Sophist mit Herz

    Rassistischer Drecksack, satte 11 von 10 auf der Münkler-Skala, demütigt Studentin mit Migrationshintergrund. Zur Strafe muss er sie auf einen Rhetorikwettbewerb vorbereiten.
  • Anne Will versucht sich mittlerweile als hintergründige Reporter...
    09.04.2025

    Nachschlag: Ertüchtigen zum Krieg

    Anne Will ist in der Reportage »Angst vor Krieg« der Frage auf der Spur, wie sich Deutschland auf den Krieg vorbereiten müsse.
  • Das Mahnmal von Fritz Cremer in der Gedenkstätte Buchenwald
    08.04.2025

    Nachschlag: Der Terror nebenan

    Anlässlich der (Selbst-)Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald ging es um das nach 1945 vielfach geleugnete Wissen der Bevölkerung darüber, was auf dem Ettersberg geschehen war.
  • Schießen oder doch lieber Musik hören?
    07.04.2025

    Nachschlag: Vinyl

    Die Erkundung der digitalen Räume der Zukunft führt zum Blues auf richtiger Schallplatte.
  • Ukrainische Artilleristen beschießen russische Stellungen in der...
    05.04.2025

    Nachschlag: Zensur an der Ostfront

    Der Reporter Fabian Janssen besucht in einer neuen Crisis-Folge eine ukrainische Artillerieeinheit. Als die Soldaten vom Horror an der Front sprechen, stoppt ein Offizier die Aufnahme.
  • Fred hat den Späti unter Kontrolle. Nicht.
    04.04.2025

    Nachschlag: Dit is Berlin

    Wilson Gonzalez Ochsenknecht kalauert sich als Uwe-Ochsenknecht-Imitator durch die Serie »Späti«. Abrufbar in der ZDF-Mediathek.
  • Manchmal kommen sie wieder: Jeanne Renoir (Hélène Viviès) trifft...
    03.04.2025

    Nachschlag: Kein Denkmal

    Zwei Staffeln lang versuchen hier zwei konkurrierende Techmilliardäre hinter das Geheimnis des ewigen Lebens zu kommen. Das soll sich authentischerweise auf dem Mars verbergen.
  • 02.04.2025

    Nachschlag: Schuld und Strafe

    Marine Le Pen ist wegen eingestanden Betrugs verknackt. Im DLF wird Daniel Cohn-Bendit, seit 1993 Angriffskrieger, dazu befragt und erhält Gelegenheit, alles Bekannte zum Fall Le Pen wiederzukäuen.
  • Dieselbe Welt durch tausend Augen
    01.04.2025

    Nachschlag: Postmoderne Belastungsstörung

    Florian Zeller wählt einen eigenen Weg zur Darstellung von Demenz. Er setzt gleich beim Subjekt an, dessen Wahrnehmung wir ganz zu teilen scheinen.
  • Es ist eine allgemein anerkannte Wahrheit, dass ein alleinstehen...
    31.03.2025

    Nachschlag: Objektwahl

    Rosamund Pike und Ben Affleck spielen das glückliche Ehepaar Amy und Nick Dunne.
  • Neonazis mit Masterplan bevorzugen das schnieke »Landhaus Adlon«...
    29.03.2025

    Nachschlag: Scoop mit Folgen

    Alles begann mit einem Tip an den Journalisten Jean Peters. Ohne zu wissen, was für ein dickes Brett da auf ihn zukommt, war ihm das Reporterglück hold.
  • Arbeit am Mythos: Entfernung eines sowjetischen Panzers, der an ...
    28.03.2025

    Nachschlag: Umdeutung

    Befreiung passé wegen Luftangriff? Wen hat die Rote Armee 1944 in Narva eigentlich bombardiert?
  • Der Friedrich-Merz-Podcast: Zeit Online kann Personenkult
    27.03.2025

    Nachschlag: Zeit mitbringen

    Der Zeit-Online-Podcast »Friedrich Merz: Sein langer Weg zur Macht« bietet popcorntaugliche Politikmomente für Fans des angehenden CDU-Kanzlers.

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro