Gegründet 1947 Donnerstag, 14. August 2025, Nr. 187
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 18.06.2025, Seite 14 / Feuilleton

Nachschlag: Sicherheitsgarant Krieg

Studio 9 | Di., 7.08 Uhr, DLF Kultur
2025-06-15T034755Z_1625385649_RC2N2FA2PUN4_RTRMADP_3_IRAN-NUCLEA
Beitrag zur »Sicherheit« des Hegemons: Großbrand nach einem israelischen Luftangriff auf ein Öldepot in Teheran (15.6.2025)

Die großen Fragen. »Können Kriege womöglich auch zu mehr Sicherheit beitragen in der Welt, weil sie das Machtgefüge in einer Region entscheidend verschieben?« Nach Antworten sucht man um kurz nach sieben im Deutschlandfunk Kultur, und zwar, sagt der Sprecher, »anhand des israelischen Präventivkrieges gegen den Iran«. »Sicherheit« durch »Präventivkrieg« – bei einem derart gesinnungsfesten Prolog ist der abgehärtete Hörer gleich im Bilde. Die schiere Unverfrorenheit der Herleitung – mehr Macht für die richtigen Leute gleich mehr Sicherheit in der Welt – macht allerdings neugierig. Interviewt wird Cornelius Adebahr, »Fellow« bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik. Die aktuelle Entwicklung zeige »die militärische Überlegenheit Israels in der gesamten Region«, konstatiert er trocken. Die Frage, warum die offenbar immerzu gefährdete »Sicherheit« des regionalen Hegemons direkt abhängig ist von einem Höchstmaß an Unsicherheit zwischen Tripolis und Teheran, wird dem Mann natürlich nicht gestellt. (np)

75 für 75

Mit der Tageszeitung junge Welt täglich bestens mit marxistisch orientierter Lektüre ausgerüstet – für die Liegewiese im Stadtbad oder den Besuch im Eiscafé um die Ecke. Unser sommerliches Angebot für Sie: 75 Ausgaben der Tageszeitung junge Welt für 75 Euro.

 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro