Gegründet 1947 Donnerstag, 14. August 2025, Nr. 187
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 21.06.2025, Seite 14 / Feuilleton

Nachschlag: Höherer Quatsch

Tenet | Fr., 20.15 Uhr, Pro sieben
imago813881012 (1).jpg
Vor oder zurück, das ist die Frage

Einmal hat Nolan sich verhoben. Mit seinem Palindromtitel »Tenet«. Die Idee ist einfach, so kompliziert sie ist. Was wäre, wenn man den zweiten Hauptsatz der Thermodynamik aushebeln kann? Der nämlich legt die Richtung thermodynamischer Prozesse fest. Das Universum strebt dem Zustand maximaler Gleichverteilung entgegen, ohne Rückwärtsgang. Wirft man einen heißen Stein in kaltes Wasser, wird der Stein kälter und das Wasser wärmer, bis beide auf demselben Level sind. Danach werden sie ohne Einfluss von außen nie wieder divergieren. In »Tenet« kann man mittels Technologie Objekte invertieren, so dass sich der irreversible Prozess doch umkehren lässt. Ein durchaus spannendes Gedankenexperiment, Nolan indessen interpretiert die thermodynamische Inversion als Reise zurück durch die Zeit. Schon Quatsch. Wie »Zurück in die Zukunft« ja auch. Nolan aber tritt breitbeiniger an. Sein Prämissenkino will nicht bloß erzählen, es will die Welt erklären und muss sich folglich daran messen lassen. (fb)

75 für 75

Mit der Tageszeitung junge Welt täglich bestens mit marxistisch orientierter Lektüre ausgerüstet – für die Liegewiese im Stadtbad oder den Besuch im Eiscafé um die Ecke. Unser sommerliches Angebot für Sie: 75 Ausgaben der Tageszeitung junge Welt für 75 Euro.

 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro