Gegründet 1947 Donnerstag, 14. August 2025, Nr. 187
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 27.06.2025, Seite 14 / Feuilleton

Nachschlag: Der mit dem Spiegel

Oliver Stone, Regisseur der Kontroversen | Arte-Mediathek
c-roche-productions.jpg
Nur heiße Eisen: Oliver Stone packt sie an

Ein Regisseur vermochte – beginnend Ende der 1980er und Anfang der 1990er Jahre – mit seinen Kinofilmen das Bewusstsein der Jugend, auch hierzulande, zu prägen. Oliver Stone sprach ein Massenpublikum an und schlich sich wenig subtil in die Köpfe. »Platoon« brachte uns dazu, das sinnlose Morden im Krieg zu hassen und stante pede den Zivildienstantrag einzureichen, »Wall Street« schürte die Verachtung vor der Gier des Kapitalismus, nach »The Doors« feierten wir die Renaissance der 60er-Jahre-Musik und »Natural Born Killers« öffnete die Augen für die Exzesse medialer Berichterstattung. Den dunkelsten Seiten der USA den Spiegel vorzuhalten, darin versteht er sich. Und Stones eigene Geschichte ist nicht ohne: geboren mit goldenem Löffel im Mund, dann Vietnam-Infanterist, Filmstudent bei Scorsese, Hollywood-Großverdiener und schließlich staatlich verfemter Dokfilmer, der mit Chávez, Castro und Putin die Leute porträtierte, die dem Establishment so richtig gegen den Strich gehen. (mme)

75 für 75

Mit der Tageszeitung junge Welt täglich bestens mit marxistisch orientierter Lektüre ausgerüstet – für die Liegewiese im Stadtbad oder den Besuch im Eiscafé um die Ecke. Unser sommerliches Angebot für Sie: 75 Ausgaben der Tageszeitung junge Welt für 75 Euro.

 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro