Gegründet 1947 Sa. / So., 23. / 24. August 2025, Nr. 195
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Schon gelaufen

  • Solide Moskauer Gesangsausbildung: Tenor Dmitri Kortschak
    08.11.2023

    Nachschlag: Bis zum hohen Des

    Mühelos schwingt sich der russische Tenor Dmitri Kortschak hinauf bis zum hohen Des. Während Richard Wagner eine »opernhafte Oberflächlichkeit« der Komposition bemängelte, war Heine von der Uraufführung begeistert.
  • Zumindest das mit dem Schlangestehen kannten wir schon – Begrüßu...
    07.11.2023

    Nachschlag: Ossi werden

    Wir erinnern uns, mit schnöden 100 Westmark pro Person meinte man 1989 von bundesdeutscher Seite aus, den Ostdeutschen die runden Tische und das ganze Demokratiegefasel abkaufen zu können.
  • Eine von sechs Kopien von Oskar Schindlers Liste, mit der der Fa...
    06.11.2023

    Nachschlag: Hass als Instrument

    Pogrome, Vertreibung, Unterdrückung einerseits, blühendes Leben und Fortschritt andererseits – die Entwicklung des Hasses auf Jüdinnen und Juden ist verbunden mit ihrer Stellung in der jeweiligen Gesellschaft.
  • Wiederaufleben der Geschichte: Historisches Enactment zum 61. Ja...
    04.11.2023

    Nachschlag: Auf der falschen Seite

    Wenn es um Algerien geht, werden in der westlichen Berichterstattung immer wieder die gleichen Klischees wiederholt.
  • Reporterin Lena Ganschow begutachtet PFAS-freien Löschschaum
    03.11.2023

    Nachschlag: Endlos verseucht

    PFAS – dabei handelt es sich um mehr als 10.000 chemische Verbindungen, die extrem stabil sind und uns in allen erdenklichen Produkten umgeben. Sie sind ein riesiges Problem für Mensch und Umwelt.
  • Knuffige Ästhetik: Die bunte Comicgrafik suggeriert harmlosen Sp...
    02.11.2023

    Nachschlag: Revolte gegen das System

    Wie schwer ist es, in einem individualistischen Online-Shooter als Sieger vom Platz zu gehen, ohne einen einzigen Schuss abzufeuern? Ungeheuer schwer, wie der Selbstversuch des Kulturkritikers Jonathan McIntosh ergab.
  • Michael Keaton in eine seiner ikonischsten Rollen als Poltergeis...
    01.11.2023

    Nachschlag: Gentrifizierer vergraulen

    Barbara und Adam bewohnen ein beschauliches Haus in einer typischen US-Kleinstadt. Die Beschaulichkeit endet abrupt. Die neuen Besitzer soll der freischaffende »Kammerjäger« Betelgeuse das Fürchten lehren.
  • 31.10.2023

    Nachschlag: Mehr gemeinsam machen

    Der vor 30 Jahren in Kraft getretene Vertrag von Maastricht kann sehr wohl als Gründungsdokument der EU bezeichnet werden, aber das erwartbare Zeremoniell der Selbstbeweihräucherung ist bisher ausgeblieben.
  • Was aber macht der US-amerikanische Film, wenn der alte Clint Ea...
    30.10.2023

    Nachschlag: Lernprozesse

    Auslaufmodelle: Das Auto und die Stadt Detroit, wo es produziert wurde.
  • Zwei Filterzigaretten und ein allerletztes Streichholzbriefchen
    28.10.2023

    Nachschlag: Fortschritt

    Es konnte gar nicht anders kommen, als dass es irgendwann einen Film über die letzte Zugfahrt der Menschheit geben würde.
  • Kein Mucks, jetzt wird der Krimi angehört!
    27.10.2023

    Nachschlag: Dampfradiokrimis

    Bastian Pastewka bringt Krimihörspiel-»Schätzchen« aus der »Dampfradiozeit« zu Gehör.
  • Grundgefühl panische Angst: Natalie Portman in »Black Swan«
    26.10.2023

    Nachschlag: Rite de Passage

    Die Ballerina tanzt die Schwanenkönigin, die ganz große Solopartie, wenigstens im Traum.
  • Ein Stoff, der bis heute erotisch anzieht: Casting zum Film »Mut...
    25.10.2023

    Nachschlag: Über Sex reden

    Arte-Rückschau: Josefine Mutzenbachers Jahrhundertwendeporno neu gesehen – durch die Augen der Wiener Regisseurin Ruth Beckermann.
  • Tarantino stand Pate: Ulrich Tukur und Ioana Bugarin im Tatort »...
    24.10.2023

    Nachschlag: How low can you go?

    Kommissar Murot auf der Suche nach dem Glück, von dem man gefunden werden will – trotz solcher Kalenderweisheiten ertappt man sich schlaflos bei der Abfrage des eigenen Fullfilment-Levels.
  • Das nennt man Ausgewogenheit: Israel-Freund Alexander Gruber (l....
    23.10.2023

    Nachschlag: Verschwiegene Hintergründe

    Der jW-Autor Dieter Reinisch schlug sich tapfer auf einer Podiumsdiskussion des Österreichischen Journalistenclubs zur Frage, ob die Medien zu einseitig über den Krieg im Nahen Osten berichten.
  • Die Kriminalistin Charlotte Ritter klärt Morde am liebsten in de...
    21.10.2023

    Nachschlag: Gangs of Berlin

    Kommissar Gereon Rath ermittelt wieder gegen die Berliner Unterwelt der 30er Jahre und versucht ganz nebenbei die NSDAP zu spalten.
  • Fachkräfte händeringend gesucht!
    20.10.2023

    Nachschlag: Verkehrte Welt

    Nach dem Abi erst mal etwas »Gutes tun«, vielleicht in Afrika oder Lateinamerika? Seit 2007 fördert das BMZ fröhlich koloniale Kontinuitäten.
  • Wer ringt hier mit wem? Salah Abdel-Shafi im Livegespräch mit Du...
    19.10.2023

    Nachschlag: Sehenswerter Schlagabtausch

    Fernsehleute werden gefeiert, wenn sie in einem Interview »klare Kante« zeigen - im Sinne des liberalen Mainstreams, versteht sich. Doch das kann auch nach hinten losgehen.
  • Von Kain an sollen die Mörder angeblich Genies gewesen sein: »Al...
    18.10.2023

    Nachschlag: Kleines Licht

    Die über das Gemetzel gegossene Kultursoße ist verdammt zäh.
  • 17.10.2023

    Nachschlag: Hirne hacken

    Im 2017 erneut verfilmten Animeklassiker »Ghost in the Shell« mutiert Scarlett Johansson post mortem zu einem kybernetischen Organismus, der allen Weltraumtechnologiestandards entspricht.

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro