Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Mai 2025, Nr. 106
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Schon gelaufen

  • Trainer Urs Fischer und die Union-Mannschaft vor der Haupttribün...
    18.08.2023

    Nachschlag: Rotes Lämpchen

    Der RBB-Sender knipst das rote »Auf Sendung«-Lämpchen an der Alten Försterei in Berlin-Köpenick an und bekennt Farbe.
  • Millionen haben keine Bleibe, damit andere Millionen am Leerstan...
    17.08.2023

    Nachschlag: Ware Wohnraum

    Brian Becker und Richard D. Wolff erörtern, angespornt von Berichten der New York Times und des Wall Street Journals, weshalb im Kapitalismus Wohnraum nicht der Behausung von Menschen dient.
  • Jodie Foster hat eine folgenschwere Begegnung mit dem Taxi Drive...
    16.08.2023

    Nachschlag: Brutaler Wahn

    Die heutigen Zustände im durchgentrifizierten New York entsprechen der sich immer mehr zum Wahn entwickelten Vorstellung Travis Bickles (Robert De Niro) von 1976.
  • Der Automechaniker Glen Kryger wird nach einem Arbeitsunfall abh...
    15.08.2023

    Nachschlag: Geschäftsmodell Schmerz

    Schmerz – Freude – Schmerz – Freude, das ist der Kreislauf des Lebens. Das Medikament Oxycontin schaltet sich dazwischen, um den Schmerz zu beseitigen – allerdings mit Nebenwirkungen.
  • Szene aus »M – Eine Stadt sucht einen Mörder«
    14.08.2023

    Nachschlag: Terror mit Nachwirkung

    »M«, der Filmklassiker von 1931, wird als düstere Vorahnung auf die Herrschaft der »Volksgemeinschaft« über den einzelnen im Justizapparat der Faschisten interpretiert.
  • Judith Holofernes, bekannt geworden als Frontfrau der Indierockb...
    12.08.2023

    Nachschlag: Freude machen

    Eine doppelte Empfehlung: Podcast und Buch von Judith Holofernes, die »nur zufällig zwischendurch ein Rockstar« war.
  • Sie werden alles schon immer gewusst haben: Die »Men in Black«
    11.08.2023

    Nachschlag: Futur II

    Es ist wie in Don DeLillos Roman »Unterwelt«: Ein Baseball kann für die gesamte Geschichte stehen.
  • Brachial politisch: Jessica Alba in »Machete«
    10.08.2023

    Nachschlag: An der Grenze

    »Machete« bringt also die Zweischneidigkeit der Worte, aber auch brachial Politisches.
  • Es gibt nur eine Geschichte. Ihr Thema heißt: »Wer bin ich?«
    09.08.2023

    Nachschlag: Narratologie

    Peter Parker/Spider-Man/Andrew Garfield sitzt wieder auf der Schulbank.
  • Ist die Menschheit noch zu retten? Zombiemassen erstürmen die Fe...
    08.08.2023

    Nachschlag: Oral History

    Zombiefluten, die ganzen Armeen gewaltige Schlachten liefern, und Brad Pitt hat seinen Job bei der UNO als Mann für heiße Krisenfälle frisch gekündigt.
  • Von acht bis 16 Uhr schreiben, vielleicht noch ’ne Nachtschicht:...
    07.08.2023

    Nachschlag: Psst, kennst den schon?

    Der bildungsbürgerlichen Klassikerparade stellt Frank Schäfer mit seinem Band »Das wilde Lesen« einen persönlichen Gegenkanon der deutschen Literatur zur Seite.
  • Immerhin schlafen kann er
    05.08.2023

    Nachschlag: Holmes sweet Holmes

    Das Finale der 5. Staffel besticht durch genau gar nichts. Was aber von der Serie überhaupt gilt. 81 Schauspieler haben Sherlock Holmes bislang verkörpert.
  • 04.08.2023

    Nachschlag: Tut weh

    Es wurde ja viel rumgemosert seitens der Kritik, als der 24. Teil der James-Bond-Reihe 2015 in die Kinos kam. Sam Mendes’ »Spectre« nehme sich viel zu ernst, sei zu düster, die Autoverfolgungsjagden was für Oma etc.
  • Mit offenen Karten? Eine Übersicht über französische Armeestando...
    03.08.2023

    Nachschlag: Niger, meine Perle

    Geopolitik galt hierzulande lange, weil die nämliche Disziplin Rechtfertigungen für Krieg und Vernichtung des Vorgängerstaates lieferte, als unfein. In Frankreich ist man da weniger zimperlich.
  • Wo lässt sich besser Staub aufwirbeln als in den Archiven? Karen...
    02.08.2023

    Nachschlag: Solide Krimikost

    Der Dreiteiler nach einem Buch von Val McDermid hat neben einem soliden Spannungsaufbau und einer guten Dramaturgie auch einen feministischen Ansatz zu bieten.
  • Verdrängte Geschichte: Der Taiping-Aufstand zwischen 1851–1864
    01.08.2023

    Nachschlag: Vorzeit Fernost

    Es fällt auf, in wie geringem Maße die jüngere Geschichte Chinas im Westen präsent ist. Wer weiß schon, dass beim Taiping-Aufstand (1851–1864) 20 bis 30 Millionen Menschen starben?
  • Das Bild konnte man seinerzeit als Postkarte verschicken: Schäde...
    31.07.2023

    Nachschlag: Unbekannte Schuld

    Der Deutschlandfunk erinnerte in einem Feature an den deutschen Kolonialismus und die Weigerung Berlins, den Völkermord an den Herero und Nama als solchen anzuerkennen.
  • Teilnehmer des Russland-Afrika-Gipfels (St. Petersburg, 28.7.202...
    29.07.2023

    Nachschlag: Der Russe ist schuld

    Russland hat sich international überstreckt - doch um »Chaos« in Afrika zu stiften, reicht’s noch, meint Zenith-Redakteur Robert Chatterjee im Deutschlandfunk.
  • Win-Win: Reiche Eltern kaufen ihren Kindern einen Eliteabschluss...
    28.07.2023

    Nachschlag: Fördermaßnahme für Rich Kids

    Sie sind laut Richard Wolff nur aus einem Grund auf einer Eliteuniversität: Ihre Eltern zahlen viel Geld und sie selbst würden später auch viele Dollar in die Kassen von Bildungsunternehmen wie Harvard und Co. spülen.
  • Tabakernte in Valle de Viñales, Pinar del Río
    27.07.2023

    Nachschlag: Im Zickzack

    Von Bolivien nach Ecuador, dann Kolumbien, weiter nach Kuba. Von da nicht direkt auf die Nachbarinsel Dominikanische Republik, sondern erst noch ein Zwischenstopp in Costa Rica. Und zum Abschluss nach Argentinien.