Gegründet 1947 Montag, 5. Mai 2025, Nr. 103
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Schon gelaufen

  • Wolfgang Ischinger
    12.01.2022

    Nachschlag: Keine Absicht

    Russland kann froh sein, wenn die NATO bis in den Donbass vorrückt. Warum? Das verrät Wolfgang Ischinger.
  • So schwer die Arbeit auch war – endlich waren Krieg und Naziterr...
    11.01.2022

    Nachschlag: Inszenierte Historie

    Mehr als 150 Kulturveranstaltungen im ersten Jahr nach dem Krieg, unter Federführung der sowjetischen Besatzungsregierung? Ein »Propagandainstrument« und der Versuch, einen »Musterstaat« aufzubauen.
  • Von Äthiopien aus eroberte die Kaffeebohne die Welt und inspirie...
    10.01.2022

    Nachschlag: Treibstoff der Revolution

    Was wäre gewesen, wenn die Europäer nicht auf den Kaffeegeschmack gekommen wären? Hätte es eine Aufklärung, die US-amerikanische Unabhängigkeit, gar die Französische Revolution wirklich gegeben?
  • Auf Geisterjagd: Inspektor Bertrand (Jacques Dynam, l.) und sein...
    07.01.2022

    Nachschlag: Ganove gegen Ganoven

    Wenn der Geldadel nicht freiwillig die Knete rausrückt, dann muss man eben nachhelfen, dachte sich dieser »König der Verbrecher«, der auch unter der Maske noch ein zweites Gesicht trägt.
  • Die Unvollendete: Sagrada Familia
    06.01.2022

    Nachschlag: Spiegel ihrer Zeit

    Die Sagrada Familia war als »Sühnetempel« und Wiedergutmachung an die »aufständischen Arbeiter« gedacht. Der verantwortliche Architekt für den Weiterbau konzentriert sich lieber auf die mystische Seite des Baus.
  • Demonstration für Atomenergie am Kraftwerk Philippsburg (31.12.2...
    05.01.2022

    Nachschlag: Redebedarf

    Eigentlich soll die EU-Taxonomie helfen, den Umstieg in eine nachhaltigere Wirtschaft zu steuern. Sie gibt einen Rahmen vor, damit Unternehmen ihre Investitionen im Sinne des Klimaschutzes tätigen können.
  • »Tatort«-Kommissarin Martina Bönisch (Anna Schudt) hat in der Fo...
    04.01.2022

    Nachschlag: Zuviel Privates

    Die Leiche des Vermögensverwalters Lembach führt die Kommissare mitten in einen Finanzskandal, bei dem ein Anlageberater mit Hilfe eines Schneeballsystems seine Kunden über den Tisch zieht.
  • »Übersprühend vor Witz und blendenden Dialogen« – Maxim Biller
    03.01.2022

    Nachschlag: Böser Spuk

    Da wurde ganz ordentlich rumgenörgelt: an »Ghostbusters«, dem Original von Ivan Reitman aus dem Jahr 1984, mit dem nahezu blutjungen Bill Murray und einem noch jüngeren Dan Aykroyd in den männlichen Hauptrollen.
  • 31.12.2021

    Nachschlag: Leugnen bis zum Tod

    Die schwarze Netflix-Komödie »Don’t Look Up« war der große Aufreger der Weihnachtstage.
  • Freude am Spielen verbunden mit treffsicherer Satire: Die Kabare...
    30.12.2021

    Nachschlag: Einfach nur gut

    Seit 2017 spießt Maren Kroymann in »Sketchen« – besser wohl Satire in Kurzfilmreinform – mit ihrer kongenialen Partnerin Annette Frier und zahlreichen Gästen alles auf, was frau so im Alltäglichen ertragen muss.
  • Der junge Köhler Peter (Frederick Lau) verliebt sich in ein Mädc...
    29.12.2021

    Nachschlag: Schön glattgebügelt

    Im Remake fehlt der sich einbrennende Kontrast zwischen Heimatfilm und Horrorkabinett, der den ersten DDR-Farbfilm von 1950 so einzigartig macht.
  • »Die Älteren erinnern sich vielleicht ...« – Steinmeier bei der ...
    27.12.2021

    Nachschlag: Die Höhe macht den Überblick

    „Herr Steinmeier ist eine herausragende Persönlichkeit und hat sich in Zeiten gesellschaftlicher Polarisierung um den Zusammenhalt in unserem Land verdient gemacht“, sagt FDP-Chef Christian Lindner.
  • Fickrig auf die Androidin: The Weeknd (Auftritt in der Halbzeit ...
    24.12.2021

    Nachschlag: Am Arsch der Androidin

    R & B-Sänger The Weeknd hat sich zum zehnjährigen Jubiläum seines Mixtapes »Echoes of Silence« von Edelschmuddelgrafiker Hajime Sorayama ein Musikvideo illustrieren lassen.
  • 23.12.2021

    Nachschlag: Sternenschau

    Zu Weihnachten will die Sternenforschung zu neuen Ufern aufbrechen. Eine Ariane-5-Rakete soll an der Raumfahrtbasis Kourou in Französisch-Guyana abheben und ein neues Megateleskop ins All befördern.
  • Der 1869 geborene Mönch konnte Zar Nikolaus II. nicht vom Eintri...
    22.12.2021

    Nachschlag: Prophet des Untergangs

    In der Nacht auf den 30. Dezember 1916 wurde Grigori Rasputin im Hof eines Palastes in St. Petersburg ermordet. Eine Dokumentation von Eva Gerberding befasst sich mit dem Mythos um den Wanderprediger aus Sibirien.
  • Teamgeist: Gli Azzurri feiern den Treffer gegen die Mailänder (1...
    21.12.2021

    Nachschlag: Forza Napoli

    Die Neapolitaner kommen, um sich den Scudetto zu holen.
  • 20.12.2021

    Nachschlag: Lukrative Lügen

    Impfgegner gab es bereits vor Corona. Andrew Wakefield ist der Prototyp des egomanen, geschäftstüchtigen Querdenkers.
  • Sorgten mit ihren schrulligen Theorien für Unterhaltung während ...
    18.12.2021

    Nachschlag: Gegen den Wahnsinn

    Die Impfgegner sind keine tapferen Rebellen gegen staatliche Anmaßung, sondern wurden von genau den Leuten ins Rennen geschickt, die sie angeblich bekämpfen, wie eine Arte-Doku belegt.