Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Mai 2025, Nr. 102
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Schon gelaufen

  • Fehlgeburten sind ein Tabu. Gewohnt souverän, nimmt sich Mandy M...
    02.02.2022

    Nachschlag: Tabu Fehlgeburt

    Nicht wenige Frauen haben die schmerzliche Erfahrung machen müssen: Jede siebte Schwangerschaft endet mit einer Fehlgeburt. Gesprochen darüber wird wenig. Das liegt schon am Begriff.
  • Auswirkungen des Klimawandels auf Kuba: Während der Meeresspiege...
    01.02.2022

    Nachschlag: Tarea Vida

    Havanna stellt sich auch dem Kampf gegen den Klimawandel und hat für das Land einen 100-Jahresplan ausgeklügelt.
  • Mit der »Entdeckung Amerikas« durch Kolumbus begann eine bis heu...
    31.01.2022

    Nachschlag: Planetarer Raubzug

    Was ist Kapitalismus – eine Theorie, eine Wirtschaftsform? Wie steht es um die Annahme, dass der Mensch grundsätzlich egoistisch handelt? Eine Arte-Reihe versucht sich an einer Einführung zum Thema.
  • An Tests und Impfstoff herrscht immer wieder Mangel, nur an eine...
    29.01.2022

    Nachschlag: Frohe Botschaft

    Die Pandemie ist vorbei! Noch keineswegs beendet ist allerdings der Wahnsinn staatlicher Krisenbewältigung, was in Sachen Klimaschutz nichts Gutes ahnen lässt.
  • Kultstatus: Demonstrant mit Benalla-Maske am 1. Mai 2019 in Pari...
    27.01.2022

    Nachschlag: Mensch, Benalla

    Alexandre Benalla hat auch wirklich keine Geduld. Der Bodyguard Macrons hatte am 1. Mai 2018 auf seiten der Polizei auf Demonstrierende in Paris eingeschlage und musste danach gehen. Das wäre zu vermeiden gewesen.
  • Jesuitenpater Ralf Klein kämpft schon seit langem gegen die weit...
    26.01.2022

    Nachschlag: Reaktionäres reformieren

    Hunderte Gläubige und Mitarbeiter bekennen sich in der ARD-Dokumentation »Wie Gott uns schuf« offen zu ihrer Homo- oder Transsexualität.
  • Gegen Diplomaten helfen nur Soldaten
    25.01.2022

    Nachschlag: Diplomatie? Lächerlich.

    Der Mann vom Radio trägt sich mit Zweifeln an der Kriegsbereitschaft seiner Nation. Da stehen die Zeichen endlich, endlich auf militärische Eskalation, und sein Land erweist sich einfach nicht als hinreichend kriegsgeil.
  • Durotan (Toby Kebbell, l.) und Orgrim (Robert Kazinsky) wollen e...
    24.01.2022

    Nachschlag: Orcs und Menschen

    Wo »Warcraft«-Fans teils signifikante Veränderungen in der Handlung zugunsten einer Anpassung an das Kinoformat hinnehmen müssen, wird das übrige Publikum mit einem ausdefinierten Fantasyuniversum konfrontiert.
  • Kinderdarsteller in »Nazijäger«
    22.01.2022

    Nachschlag: Verwobene Zeitläufte

    Das Dokudrama schafft es, das Gestern und das Heute außergewöhnlich und unerwartet zu verbinden. Keine leichte Kost.
  • Der eine warf alsbald das Handtuch, der andere lernte, die Bombe...
    21.01.2022

    Nachschlag: Festival der Lügen

    Deutschland muss der Ukraine Waffen liefern, um einen Krieg zu verhindern, meint DLF-Kommentatorin Gesine Dornblüth, die auch vor Nazivergleichen zur Begründung nicht zurückschreckt.
  • Wer kann da noch helfen? Gysi will beim SPD-Urgestein anknüpfen
    20.01.2022

    Nachschlag: Willy Brandt, at least!

    CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen bedauert: »Keiner steckt im Gehirn von Wladimir Putin.« Auch Sabine Adler vom Deutschlandradio »hat nicht verstanden, was er wirklich will«. Wer kann da noch helfen?
  • Inner- und außerhalb des Rings kämpferisch: Die Boxlegende Muham...
    19.01.2022

    Nachschlag: Acht Stunden Ali

    Arte fährt groß auf und würdigt »The Greatest« mit einer außerordentlichen Dokumentation, die in vier Teile (»vier Runden«) gesplittet über eine Länge von acht Stunden den Werdegang von Ali nachzeichnet.
  • Rembrandts »Nachtwache« ist inspiriert durch die Auftragsarbeite...
    18.01.2022

    Nachschlag: Kunst und Klasse

    Hier gilt bereits das Aufkommen des Kunstmarktes, wie man ihn noch heute kennt, als »Demokratisierung der Kunst«. Wie der Film jedoch selbst zeigt, bleibt es ein Geschäft für wohlhabende Privatiers und Spekulanten.
  • Gilles (Nahuel Pérez Biscayart) nach seiner Flucht aus dem KZ
    17.01.2022

    Nachschlag: Zuviel gewollt

    Ein Häftling erfindet eine Sprache und entkommt den Nazischergen - die Geschichte ist spannend, aber wenig stringent umgesetzt.
  • Wie hält man hier eine Beziehung geheim? Wenn U-Boote überhaupt ...
    15.01.2022

    Nachschlag: Falsche Spur

    Klaustrophobe U-Boot-Unterhaltung mit verblüffender Pointe: Die britische Serie »Vigil« auf Arte.
  • Ein bisschen Sucht kann doch nicht verkehrt sein, wenn es sich u...
    14.01.2022

    Nachschlag: Sucht in Kauf genommen

    Man mag es subjektiv und unter Berufung auf die gesellschaftliche Akzeptanz abstreiten, doch objektiv ist Alkohol die schädlichste Droge.
  • Säuft mehr Wasser als eine Rotte Schluckspechte: Elon Musks »Gig...
    13.01.2022

    Nachschlag: Durstiger Elektroschrott

    Teslas »Gigafactory« in Grünheide wird auch gigamäßig Durst haben. 1,4 Millionen Kubikmeter Grundwasser sollen der Mark für Elon Musks fahrenden Elektroschrott jährlich entzogen werden.
  • Wolfgang Ischinger
    12.01.2022

    Nachschlag: Keine Absicht

    Russland kann froh sein, wenn die NATO bis in den Donbass vorrückt. Warum? Das verrät Wolfgang Ischinger.