Gegründet 1947 Montag, 5. Mai 2025, Nr. 103
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Schon gelaufen

  • Biograph des Theaters: Günther Rühle (2014)
    17.12.2021

    Nachschlag: Zeit der Kämpfe

    Natürlich konnte es sich Günther Rühle nicht nehmen lassen, auch sein Leben zu kartografieren. In »Ein alter Mann wird älter« erkundete er die Erinnerungen eines Intellektuellenlebens, das kaum reicher hätte sein können.
  • Der Nachfolgestaat BRD hält am beengten Arbeitsrecht fest: Verdi...
    16.12.2021

    Nachschlag: Streikrecht fürs Kapital

    Das im Deutschlandfunk gesendete Feature klärt über den Mann auf, dem das hiesige Kapital zu Dank verpflichtet sein kann. Hans Carl Nipperdey machte als Nazijurist Karriere und prägte das streikfeindliche Arbeitsrecht.
  • Der Regisseur Paolo Sorrentino im Fußballstadion in Neapel, eine...
    15.12.2021

    Nachschlag: Lebensretter

    Für alle Neapolitaner, die die 80er Jahre erlebt haben, war es ein prägendes Erlebnis: Der beste Fußballspieler der Welt wechselt in ihre Stadt. Mitunter rettete Diego Maradona buchstäblich Leben.
  • Aus der Zeit der faschistischen Diktatur in Portugal: Die Netfli...
    14.12.2021

    Nachschlag: Salazar-Dämmerung

    Kalter Krieg in Portugal. Der KGB schleust einen Agenten in eine Sendeanlage von Radio Free Europe. Bei der Netflix-Serie »Glória« sind Stoff und Thema gut gewählt, Form und Durchführung gelingen.
  • Lässt sich von Qualitätsmedien wie Buzzfeed und Deutschlandfunk ...
    13.12.2021

    Nachschlag: Schaum vorm Mund

    Deutschlandfunk beruft sich beim Thema Uiguren auf Buzzfeed und ungenannte Menschenrechtsorganisationen: Die Polemik gegen China nimmt immer groteskere Züge an.
  • Piktogramm am Hauptbahnhof in Leipzig
    11.12.2021

    Nachschlag: Mit Sicherheitsabstand

    »Experten« in Sachen Corona, die bei dem Thema besser einfach schweigen sollten, gibt es in jeder Partei. Doch so unverfroren wie in der AfD wird in keiner weiteren argumentiert.
  • Hersteller eines sogenannten Totimpfstoffs ist unter anderem die...
    09.12.2021

    Nachschlag: This is not a lovesong

    Die »Anstalt«-Macher Max Uthoff und Claus von Wagner geben sich in der aktuellen Ausgabe ihrer Kabarettsendung alle Mühe, verschiedene Argumente zuzulassen, auch wenn es weh tut.
  • Errungenschaften verteidigen: Demonstrantinnen protestieren gege...
    08.12.2021

    Nachschlag: Jeder Tag Revolution

    Porträtiert wird Sarah, eine junge Kommunistin, die mit ihren Freunden nicht aufgibt, für die errungene Freiheit zu kämpfen.
  • Qbiliqs Kohlemeiler produzieren nicht nur Strom (7.5.2014)
    07.12.2021

    Nachschlag: Tödlicher Smog

    Die abtrünnige serbische Provinz Kosovo erzeugt Strom bis heute fast nur aus der Kohleverfeuerung. Unweit der Haupstadt Prishtina stehen mit den Meilern Kosova A und Kosova B offenbar die dreckigsten Anlagen Europas.
  • Hatten den Tingeltangel bald satt: Beatles auf US-Tour 1964
    06.12.2021

    Nachschlag: Kettenraucher mit Gitarren

    Ganz anders als die Legende – völlig verstrittene Musiker können sich auf den Tod nicht ausstehen –, kommen die vier Beatles nach dreijähriger Bühnenabstinenz in bester Laune zum Jammen zusammen.
  • 04.12.2021

    Nachschlag: Kurzer Abgang

    Die österreichische Politik ist um eine schillernde, genauer gesagt: vor Pomade schillernde Figur ärmer. Sebastian Kurz hat seinen Abschied aus der Politik erklärt.
  • Ein Arzt nimmt bei der Berliner Aidshilfe e. V. an dem Finger ei...
    03.12.2021

    Nachschlag: Pandemie in Zeitlupe

    Corona lässt einen anders auf frühere Pandemien blicken. Im Vergleich zu AIDS werden vor allem Unterschiede deutlich.
  • Böse Miene zum bösen Spiel: Mathias Döpfner sorgt für Kontinuitä...
    02.12.2021

    Nachschlag: So krass

    Nestbeschmutzer fliegen raus? Denkste. Springer-Chef Mathias Döpfner bleibt Boss des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger. Er ist einfach zu nützlich.
  • Wieder Krieg im Osten? Jens Stoltenberg trainiert schon
    01.12.2021

    Nachschlag: Schlechte Zeiten, Bruder!

    Ferngesehen. NATO-Generalsekretär Stoltenberg. Mit Wollmütze, dahinter zwei kleine Panzer. Schneit. Was’s los? Wieder Krieg im Osten? Nee, noch nicht.
  • 30.11.2021

    Nachschlag: Lindner am Ziel

    Es scheint erschreckend wahrscheinlich, dass der FDP-Chef viel Spaß bei seinem Job haben wird.
  • Die Ampelkoalition will Hanf endlich legalisieren. Aber die Pfla...
    29.11.2021

    Nachschlag: Robuste Pflanzen

    Der Anbau der »Wunderwaffe Hanf« ist gar nicht so einfach, wie der ehemalige Profisurfer Vincent Lartizier feststellen muss.
  • Die braunen Bohnen werden im tropischen »Kakaogürtel« in Südamer...
    27.11.2021

    Nachschlag: Bitter-süße Kolonialware

    Auch die ganzjährige Verfügbarkeit unzähliger Kakaoprodukte ist das Ergebnis neokolonialer Ausbeutung. Über die globalen Abhängigkeiten klärt eine von Arte gezeigte Sendung der Reihe »Mit offenen Karten« auf.
  • Von Interpol gesucht, nach der Festnahme fünf Jahre gesessen: De...
    26.11.2021

    Nachschlag: Auch du, Brutus

    Noch Jahre nach dem Abitur haben mich der Matheunterricht und Begriffe wie »Vektorrechnung« getriggert. Dank Arte weiß ich nun, dass nur die richtigen Beispiele im Unterricht gefehlt haben.