Gegründet 1947 Sa. / So., 17. / 18. Mai 2025, Nr. 114
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 17.05.2025, Seite 14 / Feuilleton

Nachschlag: Zehntausende tote Soldaten

Die Spur | Mi., 22.45 Uhr, ZDF
imago807435872.jpg
Kein NATO-Standard, aber kriegserprobt: Deutschland will israelische Luftabwehrraketen für den Kampf gegen Russland kaufen

Was würde passieren, wenn die Bundeswehr mit der russischen Armee in Litauen kämpfen würde? Diesem Szenario geht die Investigativsendung Die Spur nach. Ein Experte für strategische Studien stellt fest, dass in den ersten Stunden des Krieges Zehntausende Soldaten verheizt werden würden. Weil dabei niemand freiwillig mitmachen würde, sei die Wehrpflicht notwendig. Die Experten empfehlen zusätzlich den Einkauf moderner Waffen, zum Beispiel aus Israel, da diese im Krieg bereits getestet wurden. Das israelische Panzerschutzsystem »Trophy«, das anfliegende Geschosse vor dem Aufprall zerstört, könne man in deutsche Panzer einbauen. Dazu kommen das Luftabwehrsystem »Arrow 3«, erprobt im iranischen Raketenhagel, und unzählige Drohnen. Die Waffenprofis preisen außerdem die atomwaffenfähigen US-Raketen vom Typ »Tomahawk« an, die ab 2026 bereits in Deutschland stationiert werden sollen. Aber wenn man erst mal nicht nuklear kämpfen wolle, brauche man Masse. Also: ohne Wehrpflicht kein Krieg mit den Russen. (bk)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton