Gegründet 1947 Freitag, 18. Juli 2025, Nr. 164
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 31.05.2025, Seite 14 / Feuilleton

Nachschlag: Lilien im Tal

The Mule | Do., 20.15 Uhr, Kabel eins
imago813684024.jpg
Spezialist auch für Taglilien: Clint Eastwood

Ein auf die 90 zugehender Blumenzüchter (Clint Eastwood) erfindet sich auf seine alten Tage neu als Drogenkurier (engl. ­»mule«) für ein mexikanisches Drogenkartell. Selbst diese abstruse Geschichte beruht auf Tatsachen. Vorlage war der Artikel »The Sinaloa Cartel’s 90-Year-Old Drug Mule« im New York Times Magazine, Juni 2014. Das Leben ist anscheinend doch noch romanesk: Lilien im Tal. Kaum räumt der kriminelle Lilienzüchter für eine seiner Kreationen mal wieder einen Preis ab, hält er eine denkbar lakonische Preisrede in Form eines lahmen Witzes: »Wieso läuft der alte Zausel durch die Hotellobby? Er ist auf dem Weg an die Bar. So wie jetzt ich.« Eine echte Clint-Eastwood-Preisrede. So überliefert Eastwoods Biograph Richard Schickel einen Dialog mit dem Publikum anlässlich des Meisters Ehrung in der Pariser Cinémathèque im Jahre 1985. »Haben Sie sich selbst nicht einmal als Penner und Herumtreiber bezeichnet?« wird er gefragt. »Nein, niemals.« »Was sind Sie denn dann?« »Ein Penner und Herumtreiber (a bum and a drifter).« (aha)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton