Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. Juli 2025, Nr. 165
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 03.06.2025, Seite 14 / Feuilleton

Nachschlag: Melancholie

Tatort | So., 20.15 Uhr, Das Erste
1_Tatort_Wir_sind_nicht_zu_fassen.jpg
Nicht zu fassen, diese Zeiten! Ermittler Schande (Christina Scherrer), Eisner (Harald Krassnitzer) und Fellner (Adele Neuhauser) in der Wiener Innenstadt

Melancholie, Allegorie, Trauerspiel – dieser »Tatort: Wir sind nicht zu fassen« aus Wien versammelte beinahe benjaministisch alle drei Begriffe. In Wien tobt der Ausnahmezustand, »Querdenker«-Demos in der Innenstadt; Parlamentserstürmung à la Capitol droht. Und irgendwie – zwischen Geheimdienst und Staatsräson – geht es auch noch um kalten Mord. Allegorisch der Fall des toten Demonstranten: vom Mitläufer zum Spitzel im Staatsauftrag im Schnelldurchlauf. Das Wahrnehmen des Demonstrationsrechts dazwischen (freilich »for the wrong cause«) bleibt Episode. Allegorisch auch das Verzweifeln der Eltern angesichts des Missratens der Jugend. Mit einem melancholischen Blick des Ermittlerduos Fellner/Eisner auf die verworrenen Zeiten endet der Film. Nicht ganz zufällig von einer entfernten Betrachterposition in den Hügeln rund um Wien aus. Die Wahrnehmung, die Welt nicht mehr verstehen zu können, verdeckt die Einsicht, an ihren Zeitläuften nichts Wesentliches mehr ändern zu können. Ein Trauerspiel. (mis)

75 für 75

Mit der Tageszeitung junge Welt täglich bestens mit marxistisch orientierter Lektüre ausgerüstet – für die Liegewiese im Stadtbad oder den Besuch im Eiscafé um die Ecke. Unser sommerliches Angebot für Sie: 75 Ausgaben der Tageszeitung junge Welt für 75 Euro.

 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro