Gegründet 1947 Montag, 17. November 2025, Nr. 267
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Thema: Wirtschaft

  • »Das Geheimnisvolle der Warenform besteht also einfach darin, da...
    Kapitalismus

    Verkehrte Einsichten

    Über das »notwendig falsche Bewusstsein« der »Charaktermasken« der kapitalistischen Produktionsweise.
    Von Theo Wentzke
  • Benjamin Netanjahu wird bei einem Treffen der Lobbyorganisation ...
    USA und Israel

    Einträgliches Geschäft

    Die USA und Israel unterhalten seit langem besondere Beziehungen. Zur Struktur und Geschichte der finanziellen, militärischen und sonstigen Hilfen.
    Von Samir Abed-Rabbo
  • Klasseninstinkt der Fankultur. Ultras des 1. FC Magdeburg (29.10...
    Fußball

    Zwischen Kommerz und Widerstand

    Fans zwischen Kommerz und Widerstand. Was hat der Fußball mit Klassenkampf zu tun? Zur gesellschaftlichen Logik eines populären Spiels.
    Von Raphael Molter
  • Plakat der Initiative »Proporzwahl des Nationalrates« aus dem Ja...
    Geschichte der Arbeiterbewegung

    Die eidgenössische Linke

    Burgfrieden oder Landesstreik? Reform oder Revolution? Die Schweizer Linke zwischen den Weltkriegen.
    Von Dominic Iten
  • Mag die Digitalkonzerne nicht, schon eher die guten alten Märkte...
    Digitaler Kapitalismus

    Wolkenwirtschaft

    Warum sich Yanis Varoufakis irrt, wenn er in seinem Buch »Technofeudalismus« den Kapitalismus für tot und den Profit für beerdigt erklärt.
    Von Peter Schadt
  • Nachdem Arcelormittal im Juni den Ausbau einer klimaschonenderen...
    Arbeitskampf

    Stets kompromissbereit

    Das kostbare Gut Arbeitsplatz: Von den Notlagen seiner Besitzer und dem endlosen Kampf darum, hier Abhilfe zu schaffen
    Von Suitbert Cechura
  • Die Bodenreform war prägend für die DDR. Auf einer 1.-Mai-Demons...
    Bodenreform

    Junkerland in Bauernhand

    Vor 80 Jahre führten die Länder der Sowjetischen Besatzungszone eine Bodenreform durch. Großgrundbesitzer mit mehr als 100 Hektar Land wurden entschädigungslos enteignet
    Von Max Rodermund
  • Die Volksrepublik nutzt jede Gelegenheit, um Solaranlagen aufzus...
    Energiewende

    Magere Bilanz

    Die Volksrepublik prescht voran, die USA bremsen. Wo steht die globale Energiewende?
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Menschengemachtes Elend: Die Wirtschaftspolitik der Briten führt...
    Kolonialismus

    Keynes’ eiserne Hand

    Die Hungersnot im britisch-indischen Bengalen 1943 kostete Millionen Menschenleben. Ihr Auslöser war der britische Kriegskeynesianismus.
    Von Utsa und Prabhat Patnaik
  • Joint Venture: Elon und die Air Force (Colorado Springs, 7.4.202...
    KI und Imperialismus

    Designpreise gewinnen. Und Kriege

    Wie ist der Imperialismus heute nicht nur sozial- und weltpolitisch, sondern auch wissenschaftlich-technisch als Destruktionsverhältnis organisiert?
    Von Dietmar Dath
  • Demonstration von Rheinmetall entwaffnen in Kassel (3.9.2022)
    30. Rosa-Luxemburg-Konferenz 2025

    Gegen Krieg und Kapital

    »Rheinmetall entwaffnen« markiert die Profiteure der Aufrüstung. Linke Interventionen in die teilweise rechtsoffenen Antikriegsproteste sind notwendig.
    Von Sarah G.
  • Arbeitskräfte werden mit falschen Versprechen ins Land gelockt u...
    Niederlande

    Moderne Sklaverei

    Bis zu 17 Stunden am Tag – Putzkräfte aus dem Ausland werden in den Niederlanden besonders rücksichtslos ausgebeutet. Über den Fall Saints & Stars.
    Von Gerrit Hoekman
  • IG-Metall-Mitglieder tragen die »Volkwagen-Werte« zu Grabe. Eben...
    Gewerkschaften

    Tarifstreit im Land der Zeitenwende

    Politik und Arbeitgeber sagen harte Zeiten für die Beschäftigten an, die Gewerkschaften gestalten sie mit.
    Von Theo Wentzke
  • Libertäre Ideologie ist schon längst im Staatsapparat angekommen...
    Ideologiekritik

    Freie Bahn fürs Kapital

    Freiheit als uneingeschränktes Recht zur Aneignung. Zur ideologischen Programmatik des konservativen Libertarismus (Teil 1 von 2)
    Von Norbert Wohlfahrt
  • Hochprofitabler Konzern: Offsetdruckmaschine der Ellerhold AG am...
    Druckindustrie

    Unter hohem Druck

    Einerseits sinkende Umsätze, Entlassungen und Insolvenzen, andererseits neue Märkte und mehr Profit: Zum Stand und Perspektiven der Druckindustrien.
    Von Florian Osuch