junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Donnerstag, 2. Oktober 2025, Nr. 229
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!

Thema: Wirtschaft

  • Aus zwei mach eins. Die Abschaffung der Doppelwährung verteuert ...
    Cubas Wirtschaftspolitik

    Karibisches NÖS

    Mehr als nur eine geldpolitische Maßnahme. Mit der neuen Währungsreform ändert sich Kubas Wirtschaft fundamental
    Von Marcel Kunzmann
  • Präsenz in der Ladengalerie. jW-Chefredakteur Stefan Huth im Ges...
    RLK-Podiumsdiskussion

    »Amazon sollte zerschlagen werden«

    Der Onlineriese als Krisengewinnler. Moderne Ausbeutung und gewerkschaftliche Kämpfe. Auszüge aus der Podiumsdiskussion auf der XXVI. Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz.
  • Zwar besser als reformistische Appelle (»Faire Mieten für alle«)...
    Kapitalismus und Wohnungsmarkt

    Irre systemkonform

    Seiner Besonderheiten zum Trotz ist das Grundeigentum doch voll in die Wirtschaftsform integriert. Zur Wohnungsfrage im Kapitalismus (Teil 2 und Schluss).
    Von Theo Wentzke
  • Eigentümliche Mangelerscheinung: Wohnungsnot herrscht in der Mar...
    Kapitalismus und Wohnungsmarkt

    Ganz normale Anomalie

    Der Besitz an Grund und Boden und der Mietmarkt sind Besonderheiten in der herrschenden Wirtschaftsweise. Zur Wohnungsfrage im Kapitalismus (Teil 1 von 2).
    Von Theo Wentzke
  • Eingeschränkte Wahl. Den Lebensmittelmarkt in Deutschland haben ...
    Politische Ökonomie

    Spiele der Giganten

    Oligopole sind sie typisch für »moderne« Volkswirtschaften, sie dominieren fast alle Branchen. Was macht die Marktherrschaft weniger Hersteller so stabil?
    Von Klaus Müller
  • »Die alten und nur großen Warenhäuser sind klein dagegen und bei...
    Glanz und Elend des Warenhauses

    Tempel der Massengesellschaft

    Die stürmische kapitalistische Entwicklung brachte um die Jahrhundertwende neue Betriebsformen des Einzelhandels hervor. Sie wurden zu »Wallfahrtsstätten zum Fetisch Ware«. Zur Geschichte des Warenhauses (Teil I).
    Von Daniel Bratanovic
  • Dumpingpreise dank Dumpinglöhnen. Discounter verdrängen mit Nied...
    Deutsche Fleischindustrie

    Deutschland einig Dumpinglohnland

    Die deutsche Fleischindustrie hat ein Profitmodell perfektioniert, das auf rücksichtslose Ausbeutung durch Niedriglöhne baut.
    Von Susanne Ferschl und Jutta Krellmann
  • Einfach alles mit jederzeit druckbarer Staatsknete zukleben, dan...
    Kritik der politischen Ökonomie

    Der Gott aus der Druckmaschine

    Parteigänger der Modern Monetary Theory behaupten, alle Probleme des Kapitalismus ließen sich lösen, indem der Staat Geld aus dem Nichts erzeugt. Diese Heilslehre übersieht dabei die Bewegungsgesetze des Kapitals.
    Von Alfred Müller
  • Grün getarnt und kriegsbereit – das gilt für diese Bundeswehr-So...
    Kommunistische Plattform

    Kriegsspielverderber bleiben

    Sich an einer »rot-rot-grünen« Regierung beteiligen, hieße für Die Linke, ihre Grundsätze aufzugeben. Doch an einer konsequenten Friedenspolitik muss festgehalten werden
    Von Ellen Brombacher
  • Zähe Tätigkeit. Arbeiter auf der weltweit größten Kautschukplant...
    Rohstoff und Imperialismus

    Mit Blut und Eisen zum Gummi

    Die Kolonialgeschichte des Kautschuk
    Von Gertrud Rettenmaier