Gegründet 1947 Montag, 7. Juli 2025, Nr. 154
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Thema: Russland

  • Als man sich noch zur vorgeblichen Verständigung traf und die We...
    Krieg in der Ukraine

    Ein Ende nicht absehbar

    Ein Jahr nach dem Beginn des Ukraine-Kriegs stehen der Hauptprofiteur und die Hauptleidtragende fest. Ersterer sind die USA, letztere die Ukraine.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Apokalyptische Szenarien. Ukrainische Soldaten feuern mit Artill...
    Zeiten des Krieges

    Bis alles in Flammen aufgeht

    Nicht den Krieg, sondern den Frieden gewinnen. Ein Jahr Ukraine-Krieg
    Von Heinz Bilan, Volker Külow, Ekkehard Lieberam und Roland Wötzel
  • Mit einer solchen Sonarboje, abgeworfen über der Ostsee, könnte ...
    Terroristische Geopolitik

    Mission erfüllt

    Wie die USA im Bund mit Norwegen die Nord-Stream-Pipelines sprengten (Teil 2 und Schluss).
    Von Seymour Hersh
  • US-amerikanische Kampftaucher beim Training für ganz spezielle A...
    Geheimer Anschlag

    Auf Tauchgang

    Wie die USA im Bund mit Norwegen in einer verdeckten Operation die Nord-Stream-Pipelines zerstörten. Teil 1: Vorgeschichte und Vorbereitung.
    Von Seymour Hersh
  • Mehr und mehr verweigert die übrige Welt dem Westen die Gefolgsc...
    Weltpolitische Verschiebungen

    Souveränität wagen

    Perspektiven für den Frieden in Zeiten von Krieg, Militarisierung und Blockkonfrontation. Gastvortrag auf der »Konferenz für das Gleichgewicht der Welt« in Havanna.
    Von Sevim Dagdelen
  • Generalleutnant Wassili Tschuikow spricht auf der Kundgebung zur...
    Zweiter Weltkrieg

    Wendepunkt im Weltkrieg

    Der Kampf um Stalingrad war der Anfang vom Ende Hitlers. In dieser Schlacht zeigten sich die strategischen und mobilisierenden Fähigkeiten der sowjetischen Führung.
    Von Harald Projanski
  • Die Motivation der nach 1917 einsetzenden pädagogischen Debatte,...
    Bildungsgeschichte

    Vom Kind aus

    Forcierte Polytechnisierung. Die Bedeutung reformpädagogischen Denkens in der frühen Sowjetunion
    Von Marco Steffen
  • Entspannte Zeit. Urlaub in der Sowjetunion (an der Schwarzmeerkü...
    Geschichte des Sozialismus

    Nicht erloschen

    Hart erkämpft und unnachgiebig befeindet, zum Vorbild geworden und nicht vergessen. Über die Sowjetunion und deren Leistungen.
    Von Nikolai Platoschkin
  • Auch eine Form des Krieges. Mittels eines umfassenden Wirtschaft...
    Kriegsmittel

    Keine »zivile« Alternative

    Sanktionen gelten als niedrigschwelliges Mittel, sind in ihren Folgen aber oft ähnlich verheerend wie Kriege. Über Wirtschaftsblockaden und Sanktionen
    Von Joachim Guilliard
  • Die kommunistische Klassenperspektive: »Ukrainer und Russen habe...
    Marxismus-Leninismus

    Eine Klassenfrage

    Vorabdruck. Das Selbstbestimmungsrecht der Nationen bleibt letztlich eine Klassenfrage. Die Nationalitätenfrage und die Bolschewiki
    Von Ditte Gerns
  • Vorhang auf oder Vorhang zu? Vergangenheit oder Zukunft? Friedli...
    Das Erbe der Sowjetunion

    Der erste Schritt

    Die Gründung der UdSSR am 30. Dezember 1922 brachte etwas Neues in die Welt: Den Anfang vom Ende des kolonialen Zeitalters. Der Westen hat noch immer Angst vor dem Sowjetstaat.
    Von Arnold Schölzel
  • Auch in seiner Malerei setzte sich Heinrich Vogeler immer wieder...
    Kunstgeschichte

    Mahnruf zum Frieden

    Radikaler Pazifist. Zum 150. Geburtstag des Malers und Schriftstellers Heinrich Vogeler
    Von Helmut Donat
  • Die Erzählung vom »Hunger-Genozid« gegen die ukrainische Bevölke...
    Geschichtspolitik

    Mit Melnyk im Plenarsaal

    Der »Holodomor«-Beschluss des Bundestages. Über die Hintergründe einer interessengeleiteten historischen Erzählung
    Von Reinhard Lauterbach
  • Die globalen Preissteigerungen infolge des westlichen Wirtschaft...
    Imperialismus

    Weltweiter Schaden

    Teuerung und Mangel an Gas und Düngemittelen in den Staaten des globalen Südens. Über die Folgen des Sanktionsregimes, das der Westen über Russland verhängt hat.
    Von Jörg Kronauer