Gegründet 1947 Mittwoch, 20. August 2025, Nr. 192
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Dossiers: Geschichte

  • Zuletzt aktualisiert: 08.08.2024

    Palästina-Kongress

    Am vergangenen Wochenende sollte in Berlin auf dem Palästina-Kongress die »deutsche Beihilfe zum Völkermord in Gaza« angeprangert werden. Zunächst verzögerte sich der Beginn, dann stürmte die Polizei die Veranstaltung kurz nach der Eröffnung. Sie waren als juristische Beratung der Veranstalter vor Ort.
  • Zuletzt aktualisiert: 14.06.2024

    Staatsfeind Fußballfan

    Aktive Fußballfans sind längst ein Experimentierfeld für Gesetzesverschärfungen, Stadien ein Versuchslabor behördlicher Repressalien.
  • Zuletzt aktualisiert: 02.02.2024

    Ausgrenzung nach links

    »Radikalenerlaß«: 40 Jahre Berufsverbote

    Gesinnungsschnüffelei unter Mißachtung von Meinungs- und Versammlungsfreiheit: Der Erlaß vom 28. Januar 1972 zielte vor allem auf den Ausschluß von DKP-Mitgliedern aus dem Öffentlichen Dienst der Bundesrepublik. Einschüchterung und Disziplinierung waren Folge der politisch motivierten Berufsverbote.
  • Zuletzt aktualisiert: 24.01.2024

    Gauck(ler)

    Springers Präsident: Kein Bürgerrechtler, sondern Spalter

    Eine neoliberale Einheitsfront befördert Joachim Gauck in das höchste Staatsamt der Bundesrepublik. Als Leiter der Stasi-Unterlagen-Behörde stand er für pauschale Diskriminierung und Kriminalisierung Hunderttausender. Die Springer-Presse feiert den Lobsänger auf die Freiheit der Märkte.
  • Zuletzt aktualisiert: 15.11.2023

    Putsch in Chile

    Der 11. September 1973

    Der Putsch von 1973 in Chile, unterstützt vom US-Imperialismus, stürzte Präsident Allende und führte zu weitverbreiteter Folter und Mord an politischen Gegnern. Dies diente der Unterdrückung der Arbeiterklasse und der Verschärfung sozialer Ungerechtigkeiten im Interesse des Kapitals.
  • Zuletzt aktualisiert: 08.09.2023

    Compañero Presidente

    Salvador Allende Gossens (1908-1973)

    Am 4. November 1970 trat der Kandidat der Unidad Popular sein Amt als Präsident Chiles an. Aus der bürgerlichen Demokratie heraus sollte ein neuer, pluralistischer Weg zum Sozialismus beschritten werden. Die friedliche Revolution wurde am 11. September 1973 blutig erstickt.
  • Zuletzt aktualisiert: 06.08.2023

    Hexenjagd

    KPD-Verbot und politische Justiz in der BRD

    Am 17. August 1956 die Kommunistische Partei Deutschlands in der Bundesrepublik verboten und enteignet, ein zweites Mal nach 1933 in die Illegalität gezwungen. Tausende Opfer des Gesinnungsstrafrechtes wurden nie rehabiliert. Das Relikt des kalten Krieges besteht bis heute fort.
  • Zuletzt aktualisiert: 09.07.2023

    Freiheit für Julian Assange!

    Die junge Welt hat den inhaftierten Journalisten zu ihrer kommenden internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz als Redner eingeladen

    »Julian Assange trug durch seine journalistischen Enthüllungen dazu bei, bei vielen Menschen ein Bewusstsein für die Grundelemente imperialistischer Kriege zu wecken.« Mumia Abu-Jamal

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro