Gegründet 1947 Dienstag, 28. Oktober 2025, Nr. 250
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben

Dossiers: Geschichte

  • Zuletzt aktualisiert: 10.06.2025

    Deutscher Bauernkrieg

    Der Übergang zu kapitalistischen Verhältnissen, oft als frühbürgerliche Revolution bezeichnet, wurde von zahlreichen bewaffneten Aufständen verarmender Bauern begleitet, die sich gegen die Zumutungen der neuen Zeit wehrten – besonders im frühen 16. Jahrhundert im Großen Deutschen Bauernkrieg.
  • Zuletzt aktualisiert: 21.04.2025

    Sunday, Bloody Sunday

    Nordirlands langer Weg zum Frieden

    Die britische Herrschaft machte Irland zum Armenhaus für die katholische Urbevölkerung und schützte die Privilegien der Protestanten. Die Untergrundarmee IRA kämpfte gegen die brutale Besatzung Nordirlands. Die großen Parteien beider Volksgruppen sind am Friedensprozeß beteiligt.
  • Zuletzt aktualisiert: 10.04.2025

    #keinMarxistillegal

    Als einzige Tageszeitung wird die junge Welt durch den Verfassungsschutz überwacht

    In großer Sorge um die Pressefreiheit in diesem Land wenden sich Verlag, Redaktion und Genossenschaft der in Berlin erscheinenden Tageszeitung junge Welt an die deutsche und internationale Öffentlichkeit. Als einzige Tageszeitung in der Bundesrepublik steht die junge Welt unter Dauerbeobachtung durch den Inlandsgeheimdienst.
  • Zuletzt aktualisiert: 07.04.2025

    Nach russischem Vorbild

    Deutschlands unvollendeter Bruch mit der alten Ordnung

    Der Erste Weltkrieg mündete in Europa in revolutionäre Situationen. Als die Kieler Marinesoldaten am 30. Oktober 1918 gegen ein Himmelfahrtskommando meuterten, wurde das zum Auslöser der Novemberrevolution.
  • Zuletzt aktualisiert: 03.03.2025

    »Endlösung«

    Der Massenmord an den europäischen Juden

    Vernichtung durch Sklavenarbeit und in den Gaskammern: Die antisemitische Politik Nazideutschlands kulminierte im beispiellosen, technisierten Massenmord an einer ganzen Menschengruppe in den Tötungsfabriken der Vernichtungslager.
  • Zuletzt aktualisiert: 17.02.2025

    Hasta Siempre

    Revolutionäres Beispiel, Ikone des Protestes

    Che Guevara verkörperte den Internationalisten, er ist unvergängliches Idol der Unangepaßten. Der neue Mensch war für ihn Ausgangspunkt und Ziel der Revolution.
  • Zuletzt aktualisiert: 17.02.2025

    Die Enteignung des Ostens

    Wie die Treuhand für die große Bereicherung des Westens sorgte

    Auf das Ende der DDR folgte die totale Privatisierung und Ausschlachtung der volkseigenen Betriebe. Eine Folge war die Deindustrialisierung der neuen Bundesländer mit Langzeitwirkung. Dem westdeutschen Kapital bescherte die Treuhandpolitik einen wirtschaftlichen Boom.
  • Zuletzt aktualisiert: 07.01.2025

    Verdacht auf Mord

    Wurde Oury Jalloh das Opfer eines Verbrechens?

    Der Feuertod des Asylbewerbers Oury Jalloh in einer Arrestzelle der Dessauer Polizei am 7. Januar 2005 wirft Fragen auf. Doch die Behörden verschleppen und behindern über Jahre eine wirkliche Aufklärung des Falls. Wird hier ein Mord vertuscht, werden tatverdächtige Polizeibeamte gedeckt? Vieles spricht dafür.