junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Sa. / So., 04. / 5. Oktober 2025, Nr. 230
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!

Dossiers: Geschichte

  • Zuletzt aktualisiert: 02.05.2019

    Abrechnung in Stammheim

    Der »Deutsche Herbst« 1977

    Auf die »Offensive 77« der Roten Armee Fraktion reagierte die BRD-Regierung mit innerer Aufrüstung. Die Eskalation führte zur Ermordung der RAF-Geisel Hanns Martin Schleyer und zum Tod ihrer gefangenen Mitglieder Gudrun Ensslin, Andreas Baader und Jan-Carl Raspe in der Stuttgarter JVA.
  • Zuletzt aktualisiert: 02.05.2019

    Kens Welt

    Der »alternative Journalist« Jebsen

    Die Geschichte aller bisherigen Gesellschaft ist die Geschichte von Klassenkämpfen, schrieben Karl Marx und Friedrich Engels im Kommunistischen Manifest, das 1848 erstmals in London erschien. Das habe sich seit 1989 geändert, glauben manche. Dazu benutzen auch sie gerne vermeintlich fortschrittliche Phrasen, allerdings geht es diesmal darum, da vor allem deutsche National- und Freiheitsrechte bedroht seien.
  • Zuletzt aktualisiert: 01.05.2019

    »Kriegsverräter«

    Soldaten, die nicht morden wollten

    Die Terrorjustiz der Wehrmacht richtete Tausende, die sich dem Krieg entzogen oder Widerstand leisteten. Erst 2002 ließ sich im Bundestag die Rehabilitierung von Deserteuren durchsetzen. Eine Stahlhelmfraktion in den Unionsparteien möchte »Kriegsverrätern« weiter die Ehre abschneiden.