Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Mai 2025, Nr. 102
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Dossiers

  • Zuletzt aktualisiert: 03.01.2025

    ¡No Pasarán!

    Der Spanische Bürgerkrieg 1936-39

    Am 17. Juli 1936 putschten reaktionäre Generale gegen die legitime Volksfront-Regierung und die soziale Revolution. Für die Verteidigung der Republik kämpften auch tausende ausländische Freiwillige. Ein dreijähriges Weltkriegsvorspiel und eine Tragödie für das spanische Volk.
  • Zuletzt aktualisiert: 19.12.2024

    ALBA - Morgenrot in Lateinamerika

    Die Bolivarische Allianz für die Völker Unseres Amerikas

    Im Hinterhof der USA geht nicht mehr alles nach dem Willen des Imperiums
  • Zuletzt aktualisiert: 12.12.2024

    Meinungsmacher

    Die Mechanismen der Vierten Gewalt

    Massenmedien beeinflussen und verstärken die öffentliche politische Willensbildung. Sie sind Instrumente für Information wie Desinformation, eingebettet in neoliberale Gesellschaftsstrategien. Eigentümer, Lobbys und Geheimdienste wirken auf die Medienproduzenten ein.
  • Zuletzt aktualisiert: 09.12.2024

    Whistleblowers

    Verräter mit reinem Gewissen

    Insider, die die Medien auf Mißstände hinweisen, nehmen hohe Risiken auf sich. Sie durchkreuzen die organisierte Geheimhaltung von Konzernen, Behörden und Militär. Sie machen dunkle Seiten der Macht sichtbar: Kriegsvorwände, Umweltverbrechen, Spitzelaffären und Korruptionsfälle.
  • Zuletzt aktualisiert: 20.11.2024

    Oppositionsfähig?

    Die Linkspartei und die Systemfrage

    Deutschland hat wieder eine in Ost und West relevante linke Kraft. Mitregieren, sozialen Protest und antikapitalistische Perspektive möchte die aus Linkspartei.PDS und WASG hervorgegangene Partei Die Linke unter einen Hut bringen. Um Profil, Posten und Programm wird gerungen.
  • Zuletzt aktualisiert: 18.11.2024

    Russlands Rückkehr

    Moskau wieder im Ring

    In der Ära Putin wurden die Oligarchen diszipliniert, eine starke Staatlichkeit konsolidiert und die Opposition kaltgestellt. Eine soziale Befriedungspolitik ist eingeleitet. Im geopolitischen Käftemessen zählt das zunehmende ökonomische Gewicht Rußlands.
  • Zuletzt aktualisiert: 07.11.2024

    Der Anschluss der DDR

    Aus Dichtung und Wahrheit

    Der »Unrechtsstaat DDR« und die »zweite deutsche Diktatur« sind die Schlagworte zur fortgesetzten Delegitimierung des SED-Systems. Historische Tatsachen und ihre Proportionen werden verzerrt, um soziale Erinnerungen zu zerstören und gesellschaftliche Alternativen zu dämonisieren.
  • Zuletzt aktualisiert: 01.11.2024

    Geheimdienste

    Schattenpolitik: Leichen im Keller

    Sie schnüffeln im Namen von Freiheit und Demokratie. Im Auftrag ihrer Regierungen verstoßen sie gegen Gesetze und Völkerrecht, betreiben Terror und verbreiten Desinformation. CIA & Co. schürten den kalten Krieg und sind bis heute politische Instrumente außer Kontrolle.