Gegründet 1947 Dienstag, 7. Oktober 2025, Nr. 232
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Dossiers

  • Zuletzt aktualisiert: 17.06.2025

    Vietnam: Pfad des Sieges

    Sieg im Volkskrieg gegen die Supermacht

    Ein inszenierter Zwischenfall diente 1964 als Anlaß für die US-Intervention in Vietnam und einen brutalen Bombenkrieg. Millionen verloren ihr Leben. Im April 1975 waren die US-Truppen und ihr Marionettenregime in Saigon geschlagen. Vietnam trägt bis heute an den Folgen des Krieges.
  • Zuletzt aktualisiert: 13.06.2025

    Mindestlohn

    Für Arbeit, von der man leben kann

    Sinkende Lohnquote, Aufschwung bei den Profiten. Unternehmen in allen Branchen begehen Tarifflucht, immer mehr Menschen zählen zu den »arbeitenden Armen«. Ein allgemein verbindlicher, existenzsichernder gesetzlicher Mindestlohn könnte dem Lohndumping eine Grenze setzen.
  • Zuletzt aktualisiert: 10.06.2025

    Deutscher Bauernkrieg

    Der Übergang zu kapitalistischen Verhältnissen, oft als frühbürgerliche Revolution bezeichnet, wurde von zahlreichen bewaffneten Aufständen verarmender Bauern begleitet, die sich gegen die Zumutungen der neuen Zeit wehrten – besonders im frühen 16. Jahrhundert im Großen Deutschen Bauernkrieg.
  • Zuletzt aktualisiert: 06.06.2025

    Mord in Serie

    Das braune Terrornetzwerk und seine Helfer

    Die Mordtaten eines Neonazitrios aus dem Umfeld des »Thüringer Heimatschutzes« zeigen eine neue Qualität des organisierten rechten Terrors - entwickelt unter den Augen der Geheimdienste. Verstrickungen des Verfassungsschutzes dürfen nicht im Dunkeln bleiben.
  • Zuletzt aktualisiert: 05.06.2025

    Unter vier Augen

    Das Private und das Politische

    Herrschende Moralvorstellungen und Sexualunterdrückung dienen als Macht- und Kontrollinstrumente. Die Enttabuisierung der Sexualität geht einher mit Kommerzialisierung und Leistungsdruck. Die soziale Frage und sexuelle Selbstbestimmung bilden einen Kontext.
  • Zuletzt aktualisiert: 23.05.2025

    Maos Erben

    Chinas Aufstieg und Umbruch

    Die Privatwirtschaft boomt in der Volksrepublik. Gleichzeitig wachsen die ökologischen Probleme, die Kluft zwischen arm und reich, Stadt und Land. Soziale Konflikte nehmen zu. Auf dem Plan stehen die Bekämpfung der Korruption, sozialer Ausgleich und die Verbesserung des Bildungssystems.
  • Zuletzt aktualisiert: 07.05.2025

    ALBA - Morgenrot in Lateinamerika

    Die Bolivarische Allianz für die Völker Unseres Amerikas

    Im Hinterhof der USA geht nicht mehr alles nach dem Willen des Imperiums
  • Zuletzt aktualisiert: 21.04.2025

    Sunday, Bloody Sunday

    Nordirlands langer Weg zum Frieden

    Die britische Herrschaft machte Irland zum Armenhaus für die katholische Urbevölkerung und schützte die Privilegien der Protestanten. Die Untergrundarmee IRA kämpfte gegen die brutale Besatzung Nordirlands. Die großen Parteien beider Volksgruppen sind am Friedensprozeß beteiligt.