Gegründet 1947 Freitag, 21. November 2025, Nr. 271
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Dossiers

  • Zuletzt aktualisiert: 15.08.2025

    »Neugründung«

    Kräftemessen um Boliviens Zukunft

    Bolivien hat sich am 25. Januar 2009 eine neue Verfassung gegeben, welche die Abkehr vom neoliberalen Modell festschreibt. Mit Evo Morales steht erstmals ein indigener Präsident an der Spitze des ärmsten Landes Südamerikas. Die weiße Oligarchie verteidigt erbittert ihre Privilegien.
  • Zuletzt aktualisiert: 25.07.2025

    Meinungsmacher

    Die Mechanismen der Vierten Gewalt

    Massenmedien beeinflussen und verstärken die öffentliche politische Willensbildung. Sie sind Instrumente für Information wie Desinformation, eingebettet in neoliberale Gesellschaftsstrategien. Eigentümer, Lobbys und Geheimdienste wirken auf die Medienproduzenten ein.
  • Zuletzt aktualisiert: 22.07.2025

    Der rechte Rand

    Alte Wurzeln, heutige Strategien

    Soziale und »völkische« Parolen zielen auf die Verlierer von neoliberaler Deregulierung und Globalisierung. Rassismus und Antisemitismus, Irrationalität und religiöse Fundamentalismen sind Nährböden des Faschismus.
  • Zuletzt aktualisiert: 15.07.2025

    Peter Hacks

    Heiterer Klassiker des sozialistischen Realismus

    Peter Hacks (1928-2003) war einer der bedeutendsten Dramatiker der DDR und zählt zu den wichtigsten zeitgenössischen Lyrikern. Bei den DDR-Oberen war der scharfzüngige Poet wenig beliebt. Hacks blieb bis zuletzt ein rigoroser Verteidiger des Sozialismus.
  • Zuletzt aktualisiert: 29.06.2025

    Free Mumia Abu-Jamal

    Freiheit für den politischen Gefangenen in den USA!

    1982 wurde der linke Radioreporter und Ex-Black-Panther als angeblicher »Polizistenmörder« zum Tode verurteilt. Mumia wurde weltweit zu einem Symbol für den Kampf der Unterdrückten und für die Ächtung der Todesstrafe. Er ist Kolumnist der Tageszeitung junge Welt.
  • Zuletzt aktualisiert: 27.06.2025

    Der Anschluss der DDR

    Aus Dichtung und Wahrheit

    Der »Unrechtsstaat DDR« und die »zweite deutsche Diktatur« sind die Schlagworte zur fortgesetzten Delegitimierung des SED-Systems. Historische Tatsachen und ihre Proportionen werden verzerrt, um soziale Erinnerungen zu zerstören und gesellschaftliche Alternativen zu dämonisieren.
  • Zuletzt aktualisiert: 17.06.2025

    Vietnam: Pfad des Sieges

    Sieg im Volkskrieg gegen die Supermacht

    Ein inszenierter Zwischenfall diente 1964 als Anlaß für die US-Intervention in Vietnam und einen brutalen Bombenkrieg. Millionen verloren ihr Leben. Im April 1975 waren die US-Truppen und ihr Marionettenregime in Saigon geschlagen. Vietnam trägt bis heute an den Folgen des Krieges.
  • Zuletzt aktualisiert: 13.06.2025

    Mindestlohn

    Für Arbeit, von der man leben kann

    Sinkende Lohnquote, Aufschwung bei den Profiten. Unternehmen in allen Branchen begehen Tarifflucht, immer mehr Menschen zählen zu den »arbeitenden Armen«. Ein allgemein verbindlicher, existenzsichernder gesetzlicher Mindestlohn könnte dem Lohndumping eine Grenze setzen.