Gegründet 1947 Mittwoch, 20. August 2025, Nr. 192
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Dossiers

  • Zuletzt aktualisiert: 07.04.2025

    Nach russischem Vorbild

    Deutschlands unvollendeter Bruch mit der alten Ordnung

    Der Erste Weltkrieg mündete in Europa in revolutionäre Situationen. Als die Kieler Marinesoldaten am 30. Oktober 1918 gegen ein Himmelfahrtskommando meuterten, wurde das zum Auslöser der Novemberrevolution.
  • Zuletzt aktualisiert: 18.03.2025

    Cuba Libre

    Die Insel, die Revolution und die Zukunft

    Nach bis zu 16 Jahren in US-amerikanischen Gefängnissen sind die fünf Kubaner Antonio, Fernando, Gerardo, Ramón und René wieder frei und zurück in ihrer Heimat.
  • Zuletzt aktualisiert: 20.01.2025

    Geld statt Arbeit

    Grundeinkommen: Lösung oder Illusion?

    Die Gesellschaft ist immer mehr in Arbeitsplatzbesitzer und -besitzlose gespalten. Die Debatte um ein Grundeinkommen hat in der Linken und anderen politischen Lagern an Fahrt gewonnen. Liegt hier ein realistischer Ausweg aus der Misere der Massenarbeitslosigkeit?
  • Zuletzt aktualisiert: 13.01.2025

    Das andere Amerika

    For Peace and Justice

    Die USA sind nicht nur das Land von Obama und Bush, Halliburton und Lockheed Martin. In der ältesten Demokratie der Neuzeit ist eine Kultur des Widerstandes tief verwurzelt. Eine vielfältige Bewegung streitet für soziale und Bürgerrechte, gegen Polizeistaat und imperiale Kriege.
  • Zuletzt aktualisiert: 03.01.2025

    ¡No Pasarán!

    Der Spanische Bürgerkrieg 1936-39

    Am 17. Juli 1936 putschten reaktionäre Generale gegen die legitime Volksfront-Regierung und die soziale Revolution. Für die Verteidigung der Republik kämpften auch tausende ausländische Freiwillige. Ein dreijähriges Weltkriegsvorspiel und eine Tragödie für das spanische Volk.
  • Zuletzt aktualisiert: 09.12.2024

    Whistleblowers

    Verräter mit reinem Gewissen

    Insider, die die Medien auf Mißstände hinweisen, nehmen hohe Risiken auf sich. Sie durchkreuzen die organisierte Geheimhaltung von Konzernen, Behörden und Militär. Sie machen dunkle Seiten der Macht sichtbar: Kriegsvorwände, Umweltverbrechen, Spitzelaffären und Korruptionsfälle.
  • Zuletzt aktualisiert: 20.11.2024

    Oppositionsfähig?

    Die Linkspartei und die Systemfrage

    Deutschland hat wieder eine in Ost und West relevante linke Kraft. Mitregieren, sozialen Protest und antikapitalistische Perspektive möchte die aus Linkspartei.PDS und WASG hervorgegangene Partei Die Linke unter einen Hut bringen. Um Profil, Posten und Programm wird gerungen.
  • Zuletzt aktualisiert: 18.11.2024

    Russlands Rückkehr

    Moskau wieder im Ring

    In der Ära Putin wurden die Oligarchen diszipliniert, eine starke Staatlichkeit konsolidiert und die Opposition kaltgestellt. Eine soziale Befriedungspolitik ist eingeleitet. Im geopolitischen Käftemessen zählt das zunehmende ökonomische Gewicht Rußlands.

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro