Gegründet 1947 Freitag, 21. November 2025, Nr. 271
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Dossiers

  • Zuletzt aktualisiert: 26.09.2025

    Festung Europa

    Eiserner Vorhang gegen Flüchtlinge

    Koloniales Erbe, Krieg und Verarmung durch die kapitalistische Globalisierung treiben Millionen Menschen zur Flucht. Doch die »Erste Welt« schottet sich ab. Mit militärisch-polizeilichen Abwehrmaßnahmen möchte die EU unerwünschte Migranten fernhalten - auf Leben und Tod.
  • Zuletzt aktualisiert: 26.09.2025

    Wissen ist Macht

    Bildungsprivilegien und -benachteiligungen

    Das Recht auf Bildung und ihre demokratische Gestaltung werden durch Unterfinanzierung von Schulen und Unis und die Transformation in eine Ware ausgehöhlt. Soziale Auslese in Deutschlands Bildungswesen führt zu Bildungsnotstand und der Reproduktion von Ungleichheit.
  • Zuletzt aktualisiert: 23.09.2025

    Pakt der Konzerne

    Geheimsache Transatlantische Freihandelszone

    Durch ein Freihandelsabkommen zwischen den USA und der EU würde ein Block entstehen, der 50 Prozent der Weltwirtschaft auf sich vereint und die globalen Spielregeln jenseits der Demokratie mitbestimmt. Nationale Standards für Umwelt und Wirtschaft, Löhne und Steuern sind durch TTIP/CETA bedroht.
  • Zuletzt aktualisiert: 21.09.2025

    Globale Revolte

    Aufstieg und Fall der 68er

    Vietnamkrieg, Befreiungsbewegungen und Prager Frühling führten um 1968 zu einer weltweiten Politisierung der Jugend. Das braune Erbe und repressive Notstandsgesetze radikalisierten Teile der Linken in der BRD. »Stadtguerilleros« erklärten dem Staat den Krieg.
  • Zuletzt aktualisiert: 09.09.2025

    ¡Ya Basta!

    Die zapatistische Befreiungsbewegung

    Fragend voranzugehen - eine permanente Reflexion und Selbstkritik - ist das Credo der Zapatistischen Armee zur nationalen Befreiung, EZLN. Sie gibt den sozialen Bewegungen in Mexiko und weltweit Impulse für eine linke Politik »von unten für unten« und eine reale soziale Alternative.
  • Zuletzt aktualisiert: 05.09.2025

    Für Freiheit und Frieden

    Kurdistans Kampf um Selbstbestimmung

    Das Siedlungsgebiet der Kurden verteilt sich auf Gebiete in der Türkei, Syrien, in Irak und Iran, einen eigenen Staat besaßen sie nie. Ihr Kampf für Unabhängigkeit, Autonomie und soziale Emanzipation bringt sie auch in Konfrontation mit der Politik der Nato und US-Interessen in der Region.
  • Zuletzt aktualisiert: 24.08.2025

    Hinter Gittern

    Leben und Überleben im Knast

    Zur Strafe oder Besserung steckt Justitia ins Kittchen, wen sie für schuldig erklärt. Hinter den Anstaltsmauern herrscht das Gesetz des Stärkeren. Gewalt, Drogen und Bestechung gehören zum Knastleben. Die Ausgegrenzten werden ausgebeutet, Gefängnisse zum Geschäftsfeld.
  • Zuletzt aktualisiert: 15.08.2025

    Die Geschichte wird mich freisprechen!

    Fidel - Symbol, Mythos, Revolutionär

    Fast ein halbes Jahrhundert lenkte er die Geschicke der Karibikinsel. Am 1. August 2006 trat Fidel Castro wegen einer Erkrankung seine Ämter an seinen Bruder Raúl ab. Contras in Miami und US-Regierung spekulieren auf ein Rollback nach der Ära Castro - doch das rote Kuba widersteht.