Selbst Hardliner in der EU weisen den Gedanken an ein Decoupling, eine komplette Entkopplung von China, meist zurück. Washington ist sauer. Umgekehrt macht sich mittlerweile auch in Europa Wut breit.
Konferenz in Berlin: Internationale Delegationen tauschen sich zum Unabhängigkeitskampf des von Marokko besetzten Landes aus und verabreden gemeinsame Arbeitsschritte.
UNO und EU versagen bei ihrer Unterstützung für die von Marokko besetzte Westsahara. Ein Gespräch mit Oubi Bouchraya Bachir, Vertreter der Polisario-Front in Europa und bei der EU.
Klassenjustiz: Tausende sitzen in der BRD im Knast, weil sie eine zuvor verhängte Geldstrafe nicht bezahlt haben. Gespräch mit Lukas Theune, Geschäftsführer des Republikanischen Anwältinnen- und Anwältevereins.
In Beijing und weiteren chinesischen Städten sind Lockerungen der Coronamaßnahmen in Kraft getreten, wie die Nachrichtenagentur dpa am Montag mitteilte.
Auf manchen städtischen Plätzen laufen Männer mit einem Bratwurstgrill als Bauchladen herum. Die mitfühlende Frage, ob das nicht schwer werde auf Dauer, beantworten sie: »Mit jeder Wurst wird’s leichter!«
99 Jahre nach Einführung des drahtlosen Rundfunks in Deutschland hat der Schriftsteller und Radiokünstler Stephan Krass ein Buch über dessen Geschichte vorgelegt.