Über die Krise von Die Linke, Milieudebatten und den Unterschied von Pluralität und Gegeneinander. Ein Gespräch mit Janine Wissler, Bundesvorsitzende der Partei Die Linke.
Das Bundesinnenministerium unterliegt im Prozess um Informationsanfragen gegen den obersten Datenschutzbeauftragten. Die Plattform »Frag den Staat« fordert ein Ende der behördlichen Transparenzblockade.
Rheinmetall präsentiert Kampfpanzer »Panther«. Antimilitaristen kritisieren Kriegskonzern als »Sperrspitze« der Bundeswehr – und kündigen Aktionstage an.
Sizilien: Über 430 aus Seenot Gerettete durften an Land. Hilfsorganisationen fordern staatliche Rettungsteams. Ein Gespräch mit Mattea Weihe, Sprecherin und Einsatzleiterin von Sea-Watch.
Trotz eines vom Europäischen Menschengerichtshof angeordneten Abschiebestopps, will London weiter Asylsuchende auf den afrikanischen Kontinent abschieben. Auch das Zielland Ruanda steht weiter bereit.
In Frankreich sinkt das Vertrauen in Uniformierte entsprechend der gesellschaftlichen Position. Am geringsten ist es dort, wo Armut dominiert. Linkenpolitiker Mélenchon eröffnet im Wahlkampf eine Debatte über Beamte.
Die italienische Zeitung Corriere della Sera hat eine Liste mit Namen und Fotos von NATO-Kritikern veröffentlicht. Diese Form der medialen Denunziation hat eine Welle der Empörung ausgelöst.
Ich drängle mich in die P9 und fahre bis zur Haltestelle hinter der Brücke über den Rio Almendares. Springt einem der Mops der Friseurin auf den Schoß, schiebt man ihn schnell wieder runter. Man kann seinen Atem riechen.
»Umweltschutz und Energiesparen sind pure Augenwischerei, wenn Rüstungsproduktion, Kriege und die sinnlose Zerstörung von Ländern nicht verhindert werden«
Alle redaktionellen Beiträge zur RLK25 sind nun hier verfügbar