3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 9. Juni 2023, Nr. 132
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
  • Honni, Stasi, Schießbefehl

    ARD, Spiegel und andere Medien: Ein Dokumentarfilm mit Margot Honecker bringt die DDR-Resteverwertung wieder einmal auf Hochtouren.
    Von Arnold Schölzel
  • Waffen statt Worte

    Die »Freunde Syrien« ermuntern Assad-Gegner zur Fortführung des Kampfes. Die Aufständischen bekommen 100 Millionen US-Dollar.
    Von Karin Leukefeld
  • Ein Schritt zurück

    Friedensplan als Feigenblatt – wie beim Kosovo-Konflikt
    Von Joachim Guilliard
  • Zuverlässige Lautsprecher

    »Vertriebenenverbände« sind Instrument, um unpopulären Rechtspositionen der Bundesregierung Geltung zu verschaffen.
    Von Jörg Kronauer

Ich weiß es nicht. Ich wußte auch früher nicht, warum ich eine Wahl gewonnen habe.

Die im Juni scheidende Frankfurter Oberbürgermeisterin Petra Roth (CDU) in der Frankfurter Neuen Presse auf die Frage, warum ihr Parteifreund Boris Rhein bei der Stichwahl gescheitert sei
  • Mit allen Mitteln

    Klinikkonzern Wicker versucht, ver.di-Streik durch Einschüchterung und Aufnahmestopp zu ­brechen. Doch die Beschäftigten kämpfen weiter für einen Tarifvertrag.
    Von Daniel Behruzi, Bad Homburg